i’m WATCH – Die Android-Uhr [Video]

Das Android nicht nur auf Smartphones und Tablets verwendet werden kann, zeigen Produkte wie die i’m WATCH. Daniel von androidnext.de hatte die Gelegenheit sich die Android-Armbanduhr auf der CES in Las Vegas genauer anzuschauen.

Um die Armbanduhr nutzen zu können, wird allerdings ein internertfähiges Smartphone benötigt. Dieses versorgt die Uhr dann über Bluetooth mit dem notwendigen Internetzugang. Das Betriebssystem der i’m WATCH basiert auf Android 1.6.

i’m WATCH – Die Android-Uhr [Video] weiterlesen

Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus Redesign kommt doch nach Deutschland

Und wir kriegen es doch zu sehen. Das Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus Redesign wird laut Samsung, ab Mitte Februar, doch in Deutschland verkauft. Wie der Name schon sagt kommt das Tablet allerdings mit einem etwas veränderten Design. Ähnlich wie beim Samsung Galaxy Tab 10.1N sind die Lautsprecher nun nicht mehr an der Seite, sondern nach vorne gerichtet, um dem von Apple sehr allgemein gehaltenen Geschmacksmuster nicht ganz zu entsprechen.

Rein technisch hat sich hingegen nicht verändert:

– 7 Zoll-Display (Auflösung: 1024×600 Pixel)

– 1,2 GHz Dual-Core-Prozessor

– Android 3.2

Nachdem von Apple durch Gerichtsbeschlüsse der Verkauf von einigen Samsung-Geräten in Deutschland gestoppt wurde, hatte Samsung vorerst auf eine Veröffentlichung des Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus hierzulande verzichtet.

via tabtech

[asa]B004S77810[/asa]

ViewSonic ViewPad 70e – Android 4.0 Tablet für 170 Dollar

Während die großen Hersteller, wie ASUS oder Acer, auf Quad-Core-Tablets setzen, versucht sich ViewSonic in der unteren Preisklasse zu positionieren. Auf der CES stellte das Unternehmen mit dem ViewSonic ViewPad 70e eine alternative zu den teuren Hochleistungsgeräten vor.

Natürlich muss man, wenn man sich für das ViewPad 70e entscheidet, einige Abstriche in Sachen Technik und Leistung machen. So verfügt das 7 Zoll-Tablet zum Beispiel nur über eine Auflösung von 800×480 Pixel. Außerdem ist lediglich ein 1 GHz Prozessor mit einem Kern verarbeitet. Als Betriebssystem wird auf dem ViewSonic ViewPad 70e Android in der Version 4.0 Ice Cream Sandwich zum Einsatz kommen.

Ob das Gerät nach Deutschland kommt ist noch nicht bekannt, jedoch das es nur 169 Dollar kosten soll. Auch wenn ich das Geräte nicht schlecht mache, ohne sie vorher in der Hand gehabt zu haben, wird es das ViewPad 70e meiner Meinung nach  schwer haben. Für 80 Dollar steht als direkter Konkurrent zum Beispiel das ASUS MeMo mit einem Quad-Core-Prozessor in den Startlöchern.

Quelle: giga/android

Sony Xperia S – Dual-Core Prozessor und 12 Megapixel-Kamera

Auch Sony legt auf der CES nach und stellt sein erstes Smartphone ohne Ericsson-Anhang vor. Demnach heißt das neu vorgestellte Smartphone lediglich Sony Xperia S. Was dieses Gerät grundsätzlich von anderen aktuellen Smartphones unterscheidet, ist definitiv die Kamera. Während in den meisten anderen Smartphones eine 5 oder 8 Megapixel-Kamera verbaut ist, kommt das Sony Xperia S mit einer 12 Megapixel-Kamera auf den Markt.

Das Xperia S verfügt außerdem über ein 4,3 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1280×720 Pixel und kann mit einem 1,5 GHz Dual-Core-Prozessor, sowie 1 GB RAM überzeugen. Als Betriebssystem kommt Android zum Einsatz, allerdings noch in der Version 2.3 Gingerbread. Ein Update auf Ice Cream Sandwich ist allerdings bereits von Sony bestätigt.

Das Gerät soll ab Ende des ersten Quartals, also ca. Ende März erhältlich sein.

via mobiflip

 

App-Tipp: Android System Info

Heute hab ich durch Zufall ein geniales Tool für Android wieder entdeckt. Die App Android System Info gibt euch einen Überblick über die wichtigsten Informationen auf und von eurem Smartphone. Ich hatte die App lange nicht in Gebrauch, weil die meisten Custom ROMs ein ähnliches Tool von Haus aus integriert haben. Da ICS die erste Android-Version ist, die ohne Probleme läuft, landet Android System Info jetzt wieder auf meinem Galaxy Nexus.

Die kostenlose App bietet neben einer Batterieanzeige auch Infos zur Speicherauslastung, Laufzeit und den technischen Daten des Gerätes. Integriert ist auch ein Task-Manager, mit dessen Hilfe ihr Speicher-Fresser ausfindig machen und schließen könnt. Außerdem verfügt Android System Info über einen App-Manager. Dieser bietet Informationen zu euren installierten Apps und die Möglichkeit nicht mehr gewollte zu löschen. Abgerundet wird das Paket durch ein kleines Widget, welches euch den Akku- und Speicherstand anzeigt.

Alles in allem ist Android System Info ein schönes Tool, dass viele nützliche Funktionen in einer Hülle vereint. Die App ist kostenlos im Android Market verfügbar.

ASUS MeMo – 7 Zoll, Quad-Core, 3G für 249 Dollar

image

image

Mit dem ASUS MeMo haut der chinesische Hersteller ein richtig gutes Tablet für wenig Geld auf den Markt. Das MeMo verfügt nicht über einen Dual-Core, sondern bringt direkt einen Tegra 3 Quad-Core Prozessor mit, der das 7 Zoll Tablet mit massig Leistung versorgen wird.

Das Display verfügt über IPS-Technik für ordentliche Blickwinkel und hat eine Auflösung von 1280×800 Pixel. Als Betriebssystem soll zum Marktstart, in Q2 2012, Android in der Version 4.0 Ice Cream Sandwich auf dem Tablet laufen. Um das Paket abzurunden wird das ASUS MeMo ein UMTS-Modul erhalten und kann somit zum telefonieren und surfen für unterwegs genutzt werden.

Für den wirklich super Preis von knapp 250 Dollar bekommt man aber nicht nur das Gerät selber. Mit dabei sind auch eine Tasche und das Bluetooth MeMIC Headset. Mit diesem kann der Nutzer Anrufe tätigen, SMS schreiben und Kontakte durchsuchen kann.

Solche Technik für den Preis ist definitiv eine Ansage von ASUS. Wohl aber auch der richtige Schritt. Der Tablet-Markt kommt langsam richtig ins Rollen und ASUS nimmt mit Produkten wie dem MeMo und dem Transformer von Beginn an eine starke Position ein.

via Cashy’s Blog & Netbooknews

 

ASUS Eee Pad Transformer Prime TF700T – Und schon ist ein Nachfolger da!

Quelle: mobiflip.de

Da ist das ASUS Eee Pad Transformer Prime noch nicht einmal komplett ausgeliefert, schon stellt ASUS auf der CES das Eee Pad Transformer Prime TF700T vor. Ja genau, ein verbessertes Transformer Prime steht schon in den Startlöchern.

Die Neuauflage des Tablets verfügt im Gegensatz zum Vorgänger über ein 10,1 Zoll Full-HD-Display mit einer Auflösung von 1920×1200 Pixel. Außerdem wurde die Rückseite geändert, wodurch neben dem beim Transformer Prime oft bemängelten GPS, auch die Signalstärke von Bluetooth und WLAN verbessert werden soll. Das Gerät wird ebenfalls von einem Quad-Core Prozessor angetrieben und als Betriebssystem kommt Android 4.0 zum Einsatz.

Wenn ihr überlegt eure Bestellung für das Transformer Prime jetzt zu stornieren, solltet ihr euch das wirklich gut überlegen. Die Neuauflage soll nämlich erst im zweiten Quartal 2012 auf den Markt kommen, welches bekannterweise bis Ende Juni geht.

via theverge.com

[asa]B0067VGSHA[/asa]

Huawei Ascend P1 S – Das derzeit dünnste Smartphone der Welt

Quelle: bestboyz.de

Den Platz an der Sonne, wenn es um das dünnste Smartphone der Welt geht, übernimmt vorerst das Huawei Ascend P1 S. Das frisch vorgestellte Smartphone ist grade mal 6,68 mm dick und schlägt damit sogar das Motorola Razr mit 7,1 mm.

Auch die weiteren technischen Details können sich sehen lassen. Da wären ein Dual-Core Prozessor mit je 1,5 GHz Taktrate, 1 GB RAM, 1GB interner Speicher (erweiterbar), sowie eine 8 und eine 1,3 Megapixel-Kamera. Als Betriebssystem kommt Android 4.0 Ice Cream Sandwich (ICS) zum Einsatz. Dazu verfügt das Ascend P1 S über einen 4,3 Zoll Super AMOLED qHD Display mit einer Auflösung von (960×540 Pixel).

Erhältlich soll das Gerät in Europa ab Q2 2012 sein.

via bestboyz.de

simvalley MOBILE SPX-5 UMTS – Videos

Heute hatte ich genug Zeit um Videos zum simvalley MOBILE SPX-5 von Pearl zu drehen. Dabei rausgekommen sind zwei Videos. Ein Unboxing- und ein Test-Video. Einen ersten Eindruck vom riesen Androiden mit 5,2″ Display findet ihr hier. Auch wenn ein abschließender Test über eine längere Nutzungsdauer noch aussteht, bekommt man hier für einen kleinen Preis definitiv einiges an Technik geboten. Das simvalley SPX-5 UMTS gibt es bei Pearl.de für 229,90 Euro zu kaufen.

Unboxing:

Test:

>> simvalley MOBILE SPX-5 UMTS bei Amazon kaufen

>> simvalley MOBILE SPX-5 bei Amazon kaufen

ASUS Eee Pad Transformer Prime mit UMTS ab März – weitere Geräte angekündigt

Quelle: mobiflip.de

Eine gute Nachricht gibt es für alle, die überlegen sich ein ASUS Eee Pad Transformer Prime zu kaufen, aber auf eine UMTS-Version warten. Diese wird ab März auf den Markt kommen. Das bestätigte General Manager der Eee Systems Business Unit, Samson Hu, auf einer Pressekonferenz.

Die UMTS-Version soll auch mit einem verstärkten GPS-Modul erscheinen. Seit der Auslieferung des Eee Pad Transformer Prime gibt immer wieder negative Stimmen über die schlechte Empfangsleistung des aktuell verbauten Moduls.

ASUS bestätigte auch einen Nachfolger des Transformer Prime, welcher mit Windows 8 laufen wird. Für das nächste Halbjahr kündigte der taiwanische Hersteller außerdem noch zwei weitere 10 Zoll Tablet für das erste Halbjahr 2012 an.

via netbooknews.de

Google-Tablet mit 7 Zoll für 199 Dollar im Anflug?

Das ein hauseigenes Google-Tablet kommen wird, scheint sicher. Zumindest gehe ich nicht davon aus, dass Eric Schmidt sein Statement über ein Google-Tablet, dass innerhalb der nächsten sechs Monate erscheinen soll, wieder zurückziehen wird. Wie die nicht immer für sichere Aussagen bekannte Quelle digitimes berichtet, soll es sich sich bei dem Tablet, ähnlich wie beim Amazon Kindle Fire, um ein 7 Zoll Tablet für unter 200 Dollar handeln.

Ob die von digitimes genannte Quelle damit richtig liegt, ist schwer zu sagen. Auf der einen Seite würde es für Google Sinn machen, ein preiswertes Tablet ins Rennen zu schicken. Wie man am Erfolg des Kindle Fire sehen kann, sind Käufer durchaus bereit für einen niedrigen Preis auf technische Ausstattung zu verzichten. Für viele potentielle Käufer ist ein Quad-Core Prozessor eben nicht das entscheidende Kaufargument. Auf der anderen Seite waren die Nexus-Produkte durch die Bank weg in der oberen Preisklasse zu finden. Deswegen halte ich es für unwahrscheinlich, dass Google den Namen Nexus auch für ein „Billig-Tablet“ verwenden würde.

Während Apple mit seinem iPad im oberen Preissegment angesiedelt ist, wurde das Amazon Kindle Fire entwickelt, um im unteren Preissegment zu punkten. Hier steht nicht der Verkauf des Tablets, sondern der Inhaltes (Bücher, MP3s, etc.) im Mittelpunkt.

Was meint ihr? Haltet ihr ein 7″ Tablet von Google für wahrscheinlich?

 

Kein Android ICS für die Samsung Geräte Galaxy S und Galaxy Tab 7.0

Wie ein Sprecher von Samsung bestätigte, wird es für das Samsung Galaxy S und das Samsung Galaxy Tab 7.0 definitiv kein Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich geben.

A full update to Android 4.0 Ice Cream Sandwich for the GALAXY Tab(7-inch) and GALAXY S is not practicable due to hardware limitations.

Damit zerschlägt Samsung jede Hoffnung, die bei Besitzern dieser beiden Geräte in letzter Zeit aufgekommen sind. Nachdem von Samsung bereits vor ein paar Wochen ein Update ausgeschlossen wurde, keimte für kurze Zeit Hoffnung auf. Angeblich sollte es stattdessen ein Value Pack geben, dass einem abgespeckten Update gleich käme. Jetzt scheint Samsung endgültig eine grade Line zu fahren und schließt das Update komplett aus.

Ähnlich wie bei Computern, gibt es auch bei Smartphone- und Tablet-Betriebssystemen eine ständige Weiterentwicklung der Software. Vor einigen Monaten hat Google die neueste Version von Android, 4.0 Ice Cream Sandwich vorgestellt. Natürlich erhoffen sich alle Smartphone-Besitzer, ein Update auf eben diese Version. Grade wenn man viel Geld für ein Smatphone oder Tablet ausgegeben hat, ist es verständlicher Weise ärgerlich, wenn die Software bereits nach wenigen Monaten veraltet ist. Samsung hat bisher Updates für die Geräte Samsung Nexus S, Samsung Galaxy S2 und Samsung Galaxy 10.1 (in den verschiedenen Varianten) bestätigt.

Was haltet ihr von der Update-Politik der Hersteller?

Test: Samsung Galaxy Nexus [Video]

Pünktlich zu Heilig Abend ist mein neues Smartphone angekommen. Das Samsung Galaxy Nexus. Nachdem ich einige Wochen überlegt habe, ob ich nicht doch das Motorola Razr nehme, fiel meine Entscheidung aufgrund der direkten Updates von Google auf das Nexus. Da kam es grade passend, dass mein alter Vertrag auslief und ich so recht preiswert an ein Galaxy Nexus kam. Ich habe das Gerät jetzt seit gut einer Woche in Betrieb. Hier sind meine Erfahrungen inklusive ein bisschen Video-Material.

Bevor wir zum Test kommen, wie immer die wichtigsten technischen Daten:

– 4,65 Zoll HD Super AMOLED Display

– Auflösung: 1280×720 Pixel

– 1,2 GHz Dual Core-Prozessor

– 16 GB interner Speicher (nicht erweiterbar)

– 5 und 1,3 Megapixel-Kamera

– Android 4.0 Ice Cream Sandwich

Test: Samsung Galaxy Nexus [Video] weiterlesen