Mircosoft Surface: Welche Variante darf es denn sein? Mit Windows RT oder Windows Pro? Der Softwaregigant hat nach den offiziellen Preisen gestern noch einen direkten Vergleich seiner eigenen Surface-Tablets veröffentlicht. Damit kommen auch weitere Details über die Tablets ans Tageslicht, die bisher noch nicht bekannt waren. Wenn ihr euch bisher nicht entscheiden konntet, ob ihr zu Version mit Windows Pro greifen sollt oder euch doch die RT-Variante reicht, schaut einfach mal in den folgenden Vergleich:
Kategorie: mobile Technik
Microsoft Surface: Preise für Deutschland und Werbespot
Seit gestern sind die Preise des Microsoft Surface RT bekannt. Die günstigste Variante kostet 479 Euro.
In weniger als 10 Tagen geht Microsoft mit Windows 8 an den Start und wird auch die ersten Surface-Tablets verkaufen. Seit gestern sind auch endlich die Preise bekannt, die das Unternehmen für seine eigene Tablet-Serie nehmen wird. 199 Dollar standen vor einigen Wochen mal im Raum. Etwas teurer sind die RT-Geräte dann aber doch:
- 32 GB ohne Touch Cover: 479 Euro
- 32 GB mit Touch Cover: 579 Euro
- 64 GB mit Touch Cover: 679 Euro
- Surface Touch Cover (Einzeln): 119,99 Euro
- Type Cover (Einzeln): 129,99 Euro
Passend zu den Preisen hat der Softwareriese auch einen Werbespot mit dem Namen „The Surface Moment“ veröffentlicht. In diesem wird nicht viel vom Produkt selbst gezeigt, sondern Microsoft versucht potenzielle Käufer über das „Surface-Gefühl“ zu erreichen. Entscheidet am besten selbst, wie der Spot ankommt:
– via Caschy –
iPad mini: Warensystem zeigt verschiedene Modelle
Das iPad mini zeigt sich in verschiedenen Ausführungen im Warensystem von Mediamarkt.
Das sind doch mal ganz interessante Informationen, die gestern an Tageslicht gekommen sind. Flo von Schimanke hat ein Foto des Warensystems von Mediamarkt zugespielt bekommen. Auf diesem sind die verschiedenen Modelle des noch immer nicht offiziell bestätigten iPad mini zu sehen sind.
Laut Warensystem werden 249 Euro für die kleinste Version fällig. Dafür bekommt man ein iPad mini in schwarz oder weiß, Wifi-only mit 8 GB Speicher. Danach sind die Preise nach Wifi-only und UMTS-Version und Speichergröße bis zu 649 Euro gestaffelt. Die einzelnen Preise seht ihr auf folgendem Foto.
Das iPad mini soll laut AllthingD am 23. Oktober offiziell vorgestellt werden.
ASUS Padfone 2: Video und Bilder zur Smartphone-Tablet-Kombination
In ein paar Tagen ist es soweit und das ASUS Padfone 2 wird uns offiziell vorgestellt. Damit die Zeit bis zum Presseevent nicht zu lange wird, zeigt sich die Kombination aus Smartphone und Tablet mal wieder auf ein paar Bildern und auch in einem neuen Video. Wie schon der Vorgänger kann das Padfone 2 nicht nur vom Design her überzeugen, sondern hat auch technisch einiges zu bieten.
Das Smartphone, das auch als Herz für das Tablet-Dock fungiert mit einem 4,7 Zoll HD Super IPS+ Display, einem S4 Pro-Quad-Core-Prozessor und einer 13 MP-Kamera ausgestattet.
LG Nexus 4 zeigt sich erneut – diesmal richtig
Das LG Nexus 4 ist momentan wohl das am meisten erwartete Smartphone. Kein Wunder, denn die Nexus-Reihe erfreut sich immer größerer Beliebtheit, was sicher nicht zuletzt an der Update-Sicherheit liegen dürfte. Jetzt zeigt sich das Smartphone mal wieder auf ein paar neuen Fotos. Zum ersten Mal aber in voller Pracht. Nach wie vor gibt es nichts offizielles zum Nexus 4. Name, Spezifikationen und und Co. sind alles reine Spekulationen.
– via The Verge & SmartDroid –
Nexus 7: Update auf Android 4.1.2 bringt Landscape-Modus
Google beginnt damit, für das Nexus 7 die Android-Version 4.1.2 auszurollen. Größte Änderung ist der neue Landscape-Modus.
Gute Nachrichten für alle Besitzer eines Google Nexus 7. Der Internetriese beginnt ab sofort damit, ein Update auf Android 4.1.2 für das Tablet auszurollen. Neben kleinen Verbesserungen und Fehlerbehebungen kommt mit der neuen Version auch der Landscape-Modus hinzu, der sich nun auch auf dem Homescreen nutzen lässt.
Wenn euch das Update nicht automatisch gemeldet werden sollte, schaut einfach mal unter den Einstellungen nach, ob ihr es manuell anwerfen könnt. Bisher scheint die neue Version nur für das Nexus 7 verfügbar zu sein. Ob die anderen Nexus-Geräte bald folgen, steht noch nicht fest.
– via AndroidPolice –
Native Facebook-App für Android ist fast fertig
Facebook arbeitet mit Hochdruck an einer neuen App für Android. Diese soll schon bald im Google Play Store landen.
Facebook und Android…bisher ein riesiges Missverständnis. Seit Jahren schaffen es die Entwickler der App einfach nicht, eine ordentlich laufende Version im Play Store zu platzieren. Damit könnte aber schon bald Schluss sein. Nachdem Mark Zuckerberg, CEO von Facebook, in einem Interview eine native Android-App angekündigt hat, scheint sich diese bereits im finalen Test-Stadium zu befinden. Wie Engadget berichtet wird es also nicht mehr lange dauern, bis wir eine (hoffentlich) komplett neue Android-App im Play Store begrüßen dürfen.
Chameleon Launcher v1.1 zeigt sich in Video und bekommt endlich mehr Widgets
In einem Video zeigt sich der Chameleon Launcher in Version 1.1 und überzeugt durch die Integration von weiteren Widgets.
Das zu Beginn viel gelobte Kickstarter-Projekt Chameleon Launcher ist in der Version 1.0 seit gut zwei Wochen im Google Play Store erhältlich. In einem Video zeigen die Entwickler nun die Version 1.1, die mit einigen Änderungen wohl bald im Play Store landen wird. Ab Version 1.1 kann man auch Widgets, die nicht speziell für den Chameleon Launcher programmiert wurden (sprich die üblichen Android-Widgets), nutzen und auf den Homescreens ablegen. Gleichzeitig werden aber auch weitere Widgets hinzukommen, die nur auf dem Chameleon Launcher laufen und so die Exklusivität etwas steigern.
Damit macht Chameleon einen riesigen Schritt nach vorne, denn der bisherige Funktionsumfang war für den nicht ganz günstigen Preis von 7,68 Euro doch eher mager. Wann genau die neue Version im Play Store landen wird, verrät das Team noch nicht. Lange wird es aber wohl nicht mehr dauern.
– Quelle: Chameleon Launcher –
LG Optimus G Nexus: Specs und weitere Gerüchte
Laut der neuesten Spekulationen soll das LG Optimus G Nexus soll über einen Quad-Core-Prozessor, 2 GB RAM und eine 8-Megapixel-Kamera verfügen.
Seit einigen Tagen wird das LG Optimus G Nexus durch Internet getrieben. Das neue Nexus-Phone soll schon im November erscheinen und sorgt dementsprechend für einigen Wirbel. Ganz frisch sind folgende Spezifikationen, die nun durch Paul O’Brien an die Öffentlichkeit getragen wurden:
- Quad Core-Snapdragon S4 Pro von Qualcomm
- 2 GB RAM
- 1280 x 768 True-HD IPS-Display
- On-Screen-Tasten
- 8 Megapixel-Kamera (war ebenfalls schon bekannt)
- Nur 8- und 16 GB-Versionen (zumindest anfangs)
- Kein microSD-Karten-Slot
- Festverbauter Akku
- Drahtlose Ladefunktion
Die Kollegen von Androidnext vermuten, dass uns das LG Optimus G Nexus am 5. November, dem fünften Geburtstag von Android, vorgestellt wird. Bleibt nur zu hoffen, das sie recht behalten und wir das neue Nexus schon in einigen Wochen zu sehen bekommen.
– MaDaCo via Androidnext –
Microsoft lädt ein: Windows Phone 8-Event am 29. Oktober
Am 29. Oktober findet in San Franciso ein Microsoft-Event zum neuen mobilen Betriebssystem Windows Phone 8 statt.
Nicht nur den 26. Oktober sollten sich Windows-Fans in ihrem Kalender vermerken. An diesem Tag erscheint das neue Betriebssystem Windows 8 zwar ganz offiziell, aber nur einige Tage später folgt schon das nächste Windows-Event. Der Softwareriese hat damit begonnen Einladungen für ein Windows Phone 8-Event am 29. Oktober zu versenden.
Zu sehen bekommen wir wohl die finalen Informationen zu dem OS und vielleicht ist ja auch eine Überraschung in Form von neuer Hardware dabei. In den letzten Tagen hat bereits das Gerücht die Runde gemacht, dass Microsoft nach den Surface Tablets auch ein eigenes Smartphone auf den Markt bringen könnte.
Nexus 7 mit 32 GB und Samsung Nexus 2 zeigen sich in Warensystem
Im Warensystem des Händlers Carphone Warehouse werden sowohl ein Nexus 7 mit 32 GB, wie auch ein Samsung Nexus 2 gelistet.
Das wir dieses Jahr noch ein neues Nexus-Gerät sehen werden, war zwar wahrscheinlich, aber stand noch nicht fest. Jetzt verdichten sich die Anzeichen immer mehr. Ein Screenshot aus dem Warensystem des Händlers Carphone Warehouse offenbart nicht nur ein Samsung Nexus 2, sondern auch noch ein Nexus 7 mit 32 GB Speicher.
Bei dem Samsung Nexus 2 wird es sich wohl um ein leicht verbessertes Samsung Galaxy Nexus handeln. Letztes Jahr wurde das Entwickler-Smartphone im Oktober von Samsung und Google vorgestellt. Gut möglich als0, das uns in den kommenden Wochen ein kleines Event der beiden Konzerne erwartet. Das von ASUS noch ein Nexus 7 mit 32 GB internen Speicher kommt wird den ein oder anderen mit Sicherheit freuen. Gerade weil das Tablet über keinerlei Einschub für eine microSD verfügt.
– Droidlife via Smartdroid –
Acer Iconia Tab A110: Tegra 3-Tablet im deutschen Unboxing und Kurztest
Das Acer Iconia Tab A110 zeigt sich ein einem ersten deutschen Unboxing und Kurztest. Ob das Tablet mit dem Google Nexus 7 mithalten kann?
Nach dem Google Nexus 7 ist das Acer Iconia Tab A110 das zweite Tablet, das mit Android 4.1 Jelly Bean ausgeliefert wird. Damit stehen die beiden Tablets natürlich auch in direkter Konkurrenz, denn beide verfügen über ein 7″-Display, einen Quad-Core-Prozessor und liegen in der selben Preisklasse.
Das Acer Iconia Tab A110 ist zwar noch nicht in Deutschland verfügbar, aber Christian von Mobileroundup hat sich den 7-Zoller bereits in England besorgt und zeigt uns das Tablet in einem kurzen Unboxing und Kurztest. Dabei zeigt sich das A110 von zwei Seiten. Positiv sind der mircoSD-Kartenslot und der miniHDMI-Anschluss, die dem Nexus 7 fehlen. Negativ fallen hingegen die Beschaffenheit und die Helligkeit des Displays auf.
– Quelle: Mobileroundup –
In-App-Käufe: Kind gibt 2500 Euro auf dem iPad seines Opas aus
In England hat ein kleiner Junge mit dem iPad seines Opas 2.500 Euro für In-App-Käufe ausgegeben.
Das In-App-Käufe nicht jedermanns Sache sind ist kein großes Wunder. Immer mehr App-Entwickler setzten auf Kaufmöglichkeiten in Spielen und sorgen so dafür, dass diese ohne In-App-Käufe nicht geschafft werden können. In England hat sich ein Entwickler jetzt binnen Minuten ein ganzes Montasgehalt verdient.
Ein sechsjähriger Junge hat auf dem iPad seines Großvaters im Wert von über 2.000 Pfung, etwa 2.500 Euro, zusätzliche App-Inhalte gekauft. Aufgefallen ist die ganze Geschichte erst später – als das Kreditkartenlimit des Großvaters erreicht war.