Xperia SL – neues Sony-Smartphone offiziell gelistet

Sony hat auf seiner offiziellen Homepage still und heimlich das Xperia SL gelistet. Bei dem Smartphone handelt es sich um ein Xperia S mit leicht verbesserter Ausstattung.

Wenn es darum geht ein Smartphone nach dem anderen auf den Markt zu werfen, ist man derzeit bei Sony an der richtigen Stelle. Nachdem uns die Japaner in den letzten Wochen schon mit einigen Smartphone für Einsteiger-Klasse versorgt haben, wurde nun eine etwas verbesserte Auflage des Sony-Flaggschiffes Xperia S auf der offiziellen Internetseite gelistet.

Kaum Unterschiede zum Xperia S

Das Sony Xperia SL unterscheidet sich eigentlich nur in zwei Punkten von der Vorgänger-Version. Zum einen verfügt das SL über einen etwas höher getakteten Prozessor (1.700 MHz statt 1.500 MHz), zum anderen ist das Smartphone in den Farben Silber, Schwarz, Weiß und Pink erhältlich.

Auf der Internetseite gibt es bisher weder über den Preis, noch über die Verfügbarkeit des Xperia SL irgendwelche Angaben.

[asa mp2]B006W0YTWW[/asa]

– Quelle: Sony via BestBoyz

Bestätigt: Samsung Galaxy S2 erhält Android 4.1

Wie die eigentlich immer gut informierten Kollegen von SamMobile berichten, wird das Samsung Galaxy S2 im September oder Oktober mit der neusten Android-Version versorgt. 

Ein Insider bestätigte SamMobile, dass die ersten Tests bereits abgeschlossen sind und Samsung an der finalen Version von Android 4.1 Jelly Bean für das Galaxy S2 arbeitet. Erscheinen soll Android Jelly Bean für Samsung-Flaggschiff von 2011 dann im September oder Oktober diesen Jahres.

Offiziell wurde von Samsung noch nichts bestätigt. Möglicherweise bekommen wir aber erste Meldungen von Samsung selber auf der IFA, die Ende des Monats in Berlin stattfinden wird.

[asa mp2]B004Q3QSWQ[/asa]

– Quelle: SamMobile via AppDated –

Instagram: Update auf Version 3.0 für iOS und Android verfügbar

Der soziale Foto-Dienst Instagram hat seinen Apps ein Update spendiert. Ab sofort steht sowohl für iOS, wie auch für Android die Version 3.0 im jeweiligen App Store zum Download bereit.

Die Version 3.0 hat in erster Linie ein paar neue Funktionen in Sachen Geolocation an Bord. Nutzer können sich nun auf einer Karte anzeigen lassen, wo die jeweiligen Fotos gemacht wurden. Positiv ist, dass kein Zwang besteht, Geolocations zu nutzen. Ob ihr den Aufnahmeort eurer Fotos freigeben möchtet oder nicht, ist komplett euch überlassen. Neben den üblichen Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde dann auch noch die Ansicht der einzelnen Reiter etwas überarbeitet.

[button size=large style=less_round color=gray align=none url=https://play.google.com/store/apps/details?id=com.instagram.android&hl=de]Instagram für Android[/button] [button size=large style=less_round color=gray align=none url=http://itunes.apple.com/de/app/instagram/id389801252?mt=8]Instagram für iOS[/button]
[asa mp2]B008E986K0[/asa]

Google startet Smart Apps Updates im Google Play Store

Wie es scheint hat Google damit begonnen die sogenannten „Smart Apps Updates“ im Google Play Store zu aktivieren. Das neue Feature wurde uns bereits auf der diesjährigen Google I/O präsentiert.

Google Play Store

Bekam eine App ein Update, musste bisher immer die komplette Applikation ausgetauscht werden. Smart Apps Updates sorgen dafür, dass nur der veränderte oder neue Teil der App ausgetauscht wird. Vor allem bei großen Apps hat das den Vorteil, dass statt 20 MB bei einem Update zum Beispiel nur noch 3 MB ausgetauscht werden müssen.

Die Jungs von AndroidPolice haben das ganze in zwei Videos festgehalten. Das erste Update ist schon etwas älter und wird wie bisher heruntergeladen. Bei den anderen kommt Smart Apps Update zum Einsatz.

 

[asa mp2]B007COSPJ0[/asa]

– via AndroidPolice

Google Play Store: Guthabenkarten gesichtet

In Kürze könnte eine neue Bezahl-Methode im Google Play Store Einzug halten. Die ersten Guthabenkarten wurden bereits gesichtet.

Im Zusammenhang mit Google scheint es heute einige interessante Meldungen zu geben. Nachdem heute früh vermeldet wurde, dass Google Play Movies ab sofort in Deutschland verfügbar ist, kommen jetzt noch weitere gute Nachrichten rund um den Google Play Store.

Wie es aussieht, wird in der nächsten Zeit eine neue Bezahl-Methode in den Play Store einkehren. Bisher war es für Nutzer nur möglich via Kreditkarte bzw. über die Mobilfunkrechnung (abhängig vom Provider) zu bezahlen. In Zukunft sollen noch Guthabenkarten hinzu kommen.

Hinweise im Play Store und Fotos

In diesem Zusammenhang gab es heute gleich zwei Neuigkeiten. Zum einen hat Androidpolice in der neuesten Version des Play Store erste Hinweise auf das Bezahlen mit Geschenkkarte gefunden. Zum anderen hat Androidcentral Bilder zugespielt bekommen, die eben diese Karten zeigen.

Wie es aussieht steht der Start also wirklich unmittelbar bevor. Eine offizielle Bestätigung seitens Google gibt es bisher aber noch nicht.

[asa mp2]B005SYZ4SQ[/asa]

Samsung Galaxy S3: offizielles Android 4.1 zeigt sich in Video

Ein frisch aufgetauchtes Video zeigt eine offizielle Version von Android 4.1 Jelly Bean auf dem Samsung Galaxy S3.

Glaubt man aktuellen Gerüchten, könnte das Samsung Galaxy S3 schon Ende des Monats mit Android 4.1 Jelly Bean versorgt werden. Nun ist ein erstes Video aufgetaucht, in dem sich eine offizielle Version der neuesten Android-Version auf dem Galaxy S3 zeigt.

Auch wenn es sich wahrscheinlich noch um eine sehr frühe Version der Firmware handelt, wird in dem rund 10-minütigen Video deutlich, wie flott Android 4.1 Jelly Bean auf dem Samsung Galaxy S3 läuft.

[asa mp2]B00812YWXU[/asa]

– via AllaboutSamsung

 

Google Play Movies in Deutschland verfügbar

Google hat mit Play Movies in Deutschland ein neues Feature gestartet, mit dem Filme auf Android-Smartphones und -Tablets gestreamt werden können.

In den letzten Tagen haut Google ein starkes Dingen nach dem anderen raus. Vor einigen Tagen YouTube Movies, gestern Hangouts on Air für Deutschland und heute Google Play Movies. Damit besteht ab heute die Möglichkeit Filme im Google Play Store auszuleihen und auf euer Smartphone oder Tablet zu streamen.

Die bisherige Auswahl kann sich durchaus sehen lassen. Verfügbar sind Filme wie Underworld Awakening, Safe House und Verblendung, aber auch ältere Titel wie Zurück in die Zukunft oder Reservoir Dogs.

Preise und Leihdauer bei Play Movie

Die Preise für eine Ausleihe betragen zwischen 2,99 Euro und 4,99 Euro, abhängig von Aktualität und Qualität (Standard-Qualität und HD). Im Regelfall beträgt die Leihdauer 30 Tage. Wurde der Film angefangen zu schauen, kann er innerhalb von 24 Stunden beliebig oft abgespielt werden.

[button size=large style=less_round color=gray align=none url=https://play.google.com/store/movies?feature=banner#?t=W251bGwsMSwyLDIwMSwibnVsbC10b3BfZmVhdHVyZWRfbXVsdGlfREVfXzFfcHJvbW9fMTM0NTA3NDAyOTU5NyJd]Play Movies im Play Store[/button]

[asa mp2]B007UOXRS6[/asa]

– via Caschy

Playboard für Android: Update bringt Special Deals

Playboard für Android steht ab sofort in der Version 1.0.4 zum Download bereit. Die neue Version bringt die Rubrik „Special Deals“ mit sich.

Playboard für Android hatte ich hier bereits vor einigen Wochen vorgestellt. Die App ist eine wirklich gelungene Möglichkeit um den Google Play Store zu durchstöbern. So findet man ab und an auch Apps oder Spiele die man sonst wohl nicht bemerkt hätte.

Gestern Abend hat die App ein Update erhalten. Version 1.0.4 bringt eine neue Rubrik mit sich: Special Deals. Dort findet man Apps und Spiele, die momentan im Preis gesenkt oder komplett kostenlos sind.

Empfehlung: auch auf alternative Store-Apps setzen

Nach wie vor kann ich euch Playboard nur empfehlen. Der Google Play Store kann sich inzwischen zwar wirklich sehen lassen, aber bei der Menge an Apps ist es empfehlenswert auch andere Store-Apps, wie zum Beispiel Playboard, Appgefahren oder AppBrain zu testen. Neben der ein oder anderen interessanten App, bieten diese meisten auch Zusatzfunktionen (zum Beispiel die Suche nach deutschsprachigen Apps), die man im Google Play Store nicht hat..

[button size=large style=less_round color=gray align=none url=https://play.google.com/store/apps/details?id=playboard.android]Playboard für Android[/button]
[asa mp2]B0083R70RS[/asa]

 

Pinterest: Apps für Android und iPad stehen bereit

Ab sofort bietet das soziale Netzwerk Pinterest kostenlose Apps für Android und iPad kostenlos im jeweiligen App Store an.

Das soziale Netzwerk Pinterest hat in den letzten Monaten für ordentlich Aufsehen gesorgt. Wie der Name schon erahnen lässt, steht bei Pinterest das „pinnen“ von Bildern und Fotos im Vordergrund. Nachdem man für einige Zeit nur über eine Einladung beitreten konnte, ist das soziale Bilder-Netzwerk seit letzter Woche für jeden frei zugänglich.

Passend dazu steht ab sofort für Android und iPad die passende App im Google Play bzw. App Store zum kostenlosen Download bereit. Bereits seit letztem Jahr ist schon eine App für das iPhone erhältlich, die mit dem heutigen Tag ein Major-Update auf Version 2.0 bekommen hat.

Schöne App für Smartphones und Tablets optimiert

Außer das die Apps wirklich rund laufen, ist natürlich sehr erfreulich, dass die Entwickler diese direkt für Smartphones und Tablets optimiert haben. Gerade bei einem Bilder-Netzwerk wäre es ärgerlich gewesen, wenn man die App nur hätte auf dem Smartphone nutzen können.

[button size=large style=less_round color=gray align=none url=https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pinterest]Pinterest für Android[/button] [button size=large style=less_round color=gray align=none url=http://itunes.apple.com/de/app/pinterest/id429047995?mt=8]Pinterest für iOS[/button]
[asa mp2]B008U7KEVU[/asa]
[button size=small style=square color=gray align=right url=http://www.theverge.com/2012/8/15/3243666/pinterest-android-ipad-apps]via TheVerge[/button]

Hat dir der Artikel gefallen? Dann gib uns ein LIKE+1 oder teil den Artikel mit anderen auf FacebookTwitter oder Google+.

Agent Dash für Android: Temple Run im modernen Gewand

Eins meiner absoluten Lieblings-Spiele auf meinem Samsung Galaxy Nexus ist Temple Run. Mittlerweile sind aber alle Features gesammelt und auch der Rekord ist fast nicht mehr zu knacken, was der Spielfreude nicht wirklich zugute kommt.

Mit Agent Dash steht im Google Play Store auch schon ein Nachfolger bereit. Bei dem Game handelt es sich quasi um eine Temple Run-Kopie im modernen Gewand.

Ziel des Spieles: Es gibt kein wirkliches. Wie bei Temple Run geht es darum, möglichst viele Meter zurück zu legen. Neu ist dafür die wirklich gelungene Comic-Grafik. Beim Spielen kommt man sich vor wie in einem Disney- oder Pixar-Film. Damit das Spiel nicht zu schnell langweilig wird, sollte man während des „Run“ Diamanten sammeln, mit denen man sich verschiedene Power-Ups kaufen kann.

Agent Dash ist nicht nur für Android, sondern auch für iOS kostenlos im App Store erhältlich.

[app]com.fullfat.android.agentdash&hl=de[/app]

 

[asa mp2]B005Y5SE6I[/asa]

Wenn dir der Artikel gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du ihn liken, +1 geben oder auf Facebook, Google+ oder Twitter teilen würdest.

Samsung Galaxy S3 in Schwarz durch Shop bestätigt

Nach den ersten Berichten über ein schwarzes Samsung Galaxy S3 gibt es jetzt neue Hinweise auf das neue Farbmodell.

Bereits seit einigen Tagen kursieren Gerüchte und Bilder von einer schwarzen Version des Samsung Galaxy S3. Selbst die offizielle Seite von Samsung Mobile hat bei Facebook ein Bild gepostet, auf dem ein schwarzes Galaxy S3 zu sehen ist.

Wie Denny von SmartDroid jetzt vom deutschen Ableger des Online-Shops MobileFun erfahren hat, wird man dort bald eine schwarze Variante des SGS3 anbieten.

Auf der englischen Seite von MobileFun ist das Smartphone bereits gelistet. Dort wird es in vier bis sechs Wochen erwartet.

[asa mp2]B00812YWXU[/asa]

Galaxy S3 in schwarz – Anzeichen verdichten sich

Wahrscheinlich wird es noch eine dritte Farbvariante des Samsung Galaxy S3 geben. Hinweise auf eine schwarze Version des Smartphones verdichten sich.

Was mich beim Samsung Galaxy S3 am meisten gestört hat, war bisher die Farbauswahl. Blau und weiß sind wirklich nicht die Farben, die ich bei einem Smartphone präferieren würde. In den letzten Tagen zeigt sich das Galaxy S3 aber gleich mehrmals in schwarz. Auf Facebook hat Samsung Mobile selber ein Foto gepostet, auf dem eindeutig ein schwarzes S3 zu sehen ist.

Galaxy S3 in schwarz – Anzeichen verdichten sich weiterlesen

Pulse News: Ab sofort auch mit Webdienst

Pulse News bietet ab sofort auch einen web-basierten Service an, um Nachrichten in einer optisch hübschen Form zu konsumieren.

 

Pulse News wird den meisten ein Begriff sein. Dabei handelt es sich um einen Newsreader, der aber nicht einfach den Content abbildet, sondern vorher optisch aufbereitet. Sowohl für Android, wie auch iOS stehen schon seit längerer Zeit Apps zur Verfügung. Neu ist der Webdienst, den Pule News ab sofort anbietet.

Pulse News: Ab sofort auch mit Webdienst weiterlesen