Über Ulrich Esch: Betreiber von techmedialife.de. Student im Bereich Technikjournalismus/PR mit Interesse an mobiler Technik, Social Media und PR. Auch bei Facebook, Google+ und Twitter zu finden. Kontakt: kontakt@techmedialife.de
//UPDATE: Stefan Keuchel hat sich über Google+ selbst korrigiert: Die neuen Geräte können bereits ab morgen früh bestellt werden.
Pünktlich zum Feierabend gibt es noch eine kleine Info bezüglich der neuen Nexus-Geräte. Wie Stefan Keuchel, der Pressesprecher von Google Deutschland, via Twitter mitteilte, werden Bestellungen für das Nexus 4, das Nexus 7 mit 3G-Modul und das Nexus 10 ab dem 13.11. am Nachmittag bzw. frühen Abend entgegen genommen.
Screenshot Twitter
Der Verkauf der neuen Nexus Geräte (N4, N7, N10) über Google Play beginnt morgen (Di, 13.11) am späten Nachmittag / frühen Abend
Wie schon am Wochenende bekannt gegeben wurde, werden die Geräte noch am selben Tag verschickt. Die ersten Glücklichen könnten also schon am Mittwoch oder Donnerstag ihr neues Smartphone bzw. Tablet in den Händen halten.
Wie jetzt bekannt wurde, werden bei der Gutschein-Aktion von ASUS nur Geräte berücksichtigt, die von ASUS selber vertrieben wurden. Käufer, die im Play Store zugeschlagen haben, gehen leer aus.
Über die Aktion von ASUS, bei der es einen Gutschein für die frühen Käufer des Nexus 7 geben sollte, habe ich bereits vor einigen Tagen berichtet. Im Raum steht eine Entschädigung in Höhe von 30 Euro für Käufer der ersten Nexus 7-Modelle, die nach kurzer Zeit bereits durch neue Versionen mit mehr Speicherplatz ersetzt wurden.
Auch über Google+ wurde ich gefragt, ob der Play Store als Online-Shop gilt und Käufer, die sich das Tablet über den Store von Google zugelegt haben, auch Anspruch auf den Gutschein haben. Ich hatte diese Anfrage bejaht, weil ich fest davon ausgegangen bin, dass ASUS hier keinen Unterschied macht – da war ich scheinbar etwas vorschnell. Wenn ihr das Nexus 7 im Play Store gekauft habt und euch auf der Aktionsseite von ASUS registriert habt, solltet ihr in den nächsten Tagen folgende E-Mail bekommen:
“Sie haben das Produkt beim Play Store erworben. Deswegen kann ASUS Technology Pte. Ltd Ihnen keinen Promotion Code zur Verfügung stellen. Nur wenn das Nexus 7 von ASUS Technology Pte. Ltd vertrieben und verkauft wurde, so haben sie Anspruch auf einen Reedem Code.”
Wirklich schade, dass bei der Aktion nur die Tablets berücksichtigt werden, die über ASUS vertrieben wurden. Damit gehen die frühen Käufer, die auf den Play Store gesetzt haben, wahrscheinlich leer aus.
5,5 Zoll gegen 5,2 Zoll, Quad-Core gegen Singel-Core, 550 Euro gegen 250 Euro – Samsung Galaxy Note 2 gegen simvalley SPX-8. Beide Geräte sind seit einigen Tagen bei mir und werden ausgiebig getestet. Zeitlich war das Ganze unfreiwillig perfekt abgestimmt, denn die Geräte lassen sich aufgrund der riesigen Displays prima miteinander vergleichen.
Auf der einen Seite haben wir das Samsung Galaxy Note 2 (hier geht es zum Unboxing). Ein Gerät, das momentan in der absoluten Spitzenklasse mitspielt. Quad-Core-Prozessor, 2 GB RAM und Android 4.1 sprechen für sich. Der Gegner, das simvalley SPX-8 (hier geht es zum Unboxing), kostet mit 250 Euro nur ungefähr die Hälfte, dafür muss man natürlich auf Ausstattung verzichten. Mit an Bord ist ein 1 GHz Single-Core-Prozessor, 512 MB RAM und Android 4.0. Wer jetzt aber denkt, dass dies ein ungleicher Kampf ist, wird zumindest in einem Punkt enttäuscht. Das simvalley SPX-8 verfügt nämlich im Gegensatz zu seinem High-End-Konkurrenten über eine Dual-SIM-Funktion. Diese wird für Käufer immer interessanter und ist eben nur bei dem vermeintlichen „Billig-Gerät“ vorhanden.
Was die Verarbeitung betrifft, geht der Punkt ganz klar an das Galaxy Note 2. Alleine der Bildschirm ist um Welten besser und auch die gesamte Verarbeitung sowie die verwendeten Materialien sprechen für das Note 2. Ein gutes Beispiel dafür ist die Integration des Eingabestiftes. Beim Note 2 ist dieser fest im Gehäuse verbaut, was unheimlich wertig wirkt. Beim SPX-8 wird der Stift einfach neben dem Akku eingeschoben und liegt dort auch frei, wenn man die Abdeckung auf der Rückseite entfernt.
Insgesamt muss man natürlich schon sagen, dass das SPX-8 und das Galaxy Note 2 völlig verschiedene Geräte sind. Alleine der Vergleich der technischen Eigenschaften spricht schon für das Smartphone aus dem Hause Samsung. Außerdem ist der S Pen ein unschlagbares Alleinstellungsmerkmal, das momentan noch seinesgleichen sucht. Zwar ist auch bei dem Smartphone von Pearl ein Stift vorhanden, dieser dient aber nur als Fingerersatz und kann keine weiteren Funktionen ausführen. Überraschend ist aber zum Beispiel, dass Internetseiten auf dem SPX-8 schneller laden als auf dem Note 2. Dafür hat das Galaxy Note 2 beim navigieren innerhalb des Browsers wieder die Nase vorne.
Fazit
Abschließend kann man sagen: Beide Smartphones sind wahrscheinlich das Geld wert, das man auch für sie bezahlt. Das simvalley SPX-8 ist kein schlechtes Gerät und wenn man nach einem Androiden mit über 5″-Display sucht, gleichzeitig aber so wenig Geld wie möglich ausgeben möchte, zu empfehlen. Natürlich muss man dann Abstriche in Sachen Verarbeitung und technische Eigenschaften in Kauf nehmen. Wer es etwas exklusiver mag, sollte zum Galaxy Note 2 greifen. Hier bekommt man wirklich Top-Ausstattung geboten – zahlt dementsprechend aber auch mehr als doppelt so viel wie beim simvalley SPX-8.
Sonntag der 11. im 11.. Eigentlich sollte ich als waschechter Rheinländer in Köln unterwegs sein und Karneval feiern. Meine ewig lange To-Do-Liste für diese Woche verbietet mir das allerdings. Heute stehen einige Videos auf dem Programm, denn seit dieser Woche habe ich das Samsung Galaxy Note 2 und das simvalley SPX-8 zum testen hier. Da beide Geräte über wirklich riesige Display verfügen, gibt es natürlich einen direkten Vergleich und auch die ausführlichen Tests stehen noch an.
Aber auch Abseits der Testgeräte gab es diese Woche wieder einige interessante News aus der Tech-Welt. Alleine heute gab es zwei wirklich interessante Neuigkeiten. Die neuen Nexus-Geräte werden laut Google bereits am 13. November an die ersten Besteller versendet (via) und außerdem hat Apple den ewigen Patentstreit mit HTC niedergelegt (via).
Das simvalley SPX-8 kommt mit einem 5,2 Zoll großen Display und Android 4.0 auf den Markt. Hier gibt es einen ersten Eindruck.
Gestern ist das simvalley SPX-8 von PEARL bei mir zum testen eingetroffen. Natürlich habe ich das 5,2 Zoll große Smartphone auch direkt ausgepackt und etwas genauer unter die Lupe genommen. Für ca. 250 Euro bietet das Smartphone einen 1 GHz Prozessor, zwei Kameras, ein 5,2 Zoll großes Display (Auflösung 800 x 480 Pixel), einen kapazitiven Eingabestift und Android in der Version 4.0.
Der erste Eindruck ist recht positiv. Die Verarbeitung ist solide und kann sich durchaus sehen lassen. Es gibt zwar kleine Spaltunterschiede, aber man darf natürlich auch keine Verarbeitung wie beim Samsung Galaxy Note 2 erwarten, denn das simvalley SPX-8 kostet gerade einmal die hälfte. Dafür verfügt das Gerät zum Beispiel über die Möglichkeit zwei SIM-Karten parallel zu nutzen, was für einige mit Sicherheit ein enormer Vorteil sein wird.
Wie schon beim Vorgänger, den wir vor gut einem Jahr zum testen hier hatten, ist auch beim SPX-8 die Android-Oberfläche leicht angepasst worden. Erfreulich ist zum Beispiel der Schnellzugriff auf die wichtigsten Einstellungen, wie W-LAN oder GPS, der direkt über die Statusbar erfolgen kann. Außerdem hat PEARL einige Apps vorinstalliert und in den Einstellungen beispielsweise den Menüpunkt Ein-/Abschaltung nach Zeitpunkt ergänzt. Der interne Speicher ist mit 3 GB bemessen, von denen 2,7 GB zur freien Verfügung stehen. Als Betriebssystem kommt Android in der Version 4.0.4 zum Einsatz. Ob es ein Update auf Android 4.1 Jelly Bean geben wird, ist bisher noch nicht bekannt.
In den nächsten Tagen werde ich das simvalley SPX-8 ausgiebig testen und auch mit Samsung Galaxy Note 2 vergleichen. Wenn ihr irgendwelche Wünsche habt, auf die beim testen besonders eingehen soll, haut diese einfach in die Kommentare oder schickt mir eine E-Mail.
Auf der ASUS-Webseite können frühe Käufer des Nexus 7 einen 30 Euro Gutschein als Entschädigung anfordern.
Nachdem Google bekannt gegeben hatte, das Nexus 7 mit 8 GB Speicher aus dem Programm zu nehmen, die 16 GB-Variante auf 199 Euro zu senken und eine neue Version mit 32 GB für 249 Euro zu verkaufen, gab es einigen Gegenwind. Früher Käufer des Tablets fühlten sich betrogen, was man natürlich nachvollziehen kann. Auf der anderen muss man aber auch sagen, dass 249 Euro für ein Tablet mit 16 GB, Quad-Core-Prozessor und der neuesten Android-Version wirklich in Ordnung sind.
Quelle: Screenshot ASUS-Webseite
Trotzdem gibt es jetzt eine gute Nachricht für alle, die ihr Nexus 7 bis zum 29. Oktober 2012 gekauft haben. ASUS bietet Käufern auf seiner Homepage die Möglichkeit an, einen 30 Euro Gutschein als Entschädigung zu erhalten. Laut der Website sind folgende Schritte notwendig:
Bedingungen: 1. Das Nexus 7 wurde bis zum 29. Oktober 2012 gekauft. 2. Das Nexus 7 wurde bei einem unserer Handelspartner oder im Online-Shop gekauft. 3. Registrieren Sie sich auf der ASUS Mitgliederseite https://vip.asus.com/login.aspx. 4. Senden Sie Ihren Kaufnachweises per E-Mail an shop_tc@asus.com.
Mein Nexus 7 stammt zwar aus Österreich, ich werde aber trotzdem versuchen mir die 30 Euro zu sichern. Nimmt man mit und wenn ich mich nicht irre, bekommt man dafür sogar eine ganz ordentliche Hülle im ASUS-Shop.
Nutzt ihr den News-Reader Pulse? Dann schaut mal im App Store bzw. im Play Store vorbei, dort steht die Version 3.0 zum Download bereit. Das Update bringt neben den typischen Fehlerbehebungen einige neue Funktionen und eine überarbeitete Optik mit sich. Es gibt eine neue Sidebar, eine Suche und es besteht die Möglichkeit News aus einer größeren Vielfalt von Kanälen, wie zum Beispiel von YouTube und Tumblr, zu entnehmen. Die iOS-App wurde so angepasst, dass sie ab sofort auf allen iOS-Geräten genutzt werden kann. Android-Nutzer können sich über ein komplett neu gestaltetes Widget freuen.
Quelle: Play Store
Für beide Plattformen ist Pulse kostenlos und ein wirklich gelungener News-Reader. Ich persönlich nutze gReader, weil ich es für meine Zwecke simpel und effektiv brauche. Wenn ihr aber optisch aufbereitete News lesen möchtet, könnte Pulse genau die richtige Wahl für euch sein.
Mal wieder Zeit für eine Infografik. Thema ist diesmal „Wie Apps unser Leben verändern“.
Könnt ihr euch noch an die Zeiten vor dem Smartphone erinnern? Einkaufszettel, Print-Zeitungen, Brieffreunde. Das alles gehört bei vielen Smartphone-Nutzern der Vergangenheit an. News werden beim Frühstück in digitaler Form konsumiert. Die Einkaufsliste stammt aus der Notiz-App und Kontakt wird mit Hilfe von verschiedenen Messengern, allen voran WhatsApp, gehalten. Die Nachfolgende Infografik von simyo zeigt, dass ein Leben ohne Apps im Jahr 2012 vollkommen undenkbar ist.
Ab sofort ist das Humble Bundle für Android in der vierten Auflage verfügbar. Mit dabei sind diesmal Waking Mars, Sword and Sworcery, Splice, Crayon Physics Deluxe und Eufloria.
Es ist mal wieder soweit. Das Humble Bundle 4 für Android ist da und hat wieder sechs Spiele im Gepäck, die auf einen Schlag euch gehören können. Das schöne an der Aktion, die wie der Name schon erahnen lässt, zum vierten Mal stattfindet: Ihr entscheidet selbst, wie viel euch das Spielepaket wert ist und zahlt auch nur diesen Betrag.
Mit an Bord sind diesmal Waking Mars, Sword and Sworcery, Splice, Crayon Physics Deluxe und Eufloria. Wenn ihr mehr als der Durchschnitt zahlt, gibt es als Zugabe noch das Spiel Machinarium obendrauf. Die Spiele gibt es nicht nur für Android, sondern auch für Mac, Windows und Linux – Der Kauf lohnt sich also gleich in mehrerer Hinsicht.
Die US-Wahlen sind vorüber und Barack Obama wurde für weitere vier Jahre zum Präsidenten der vereinigten Staaten gewählt. Noch vor seiner offiziellen Siegesrede twitterte der alte und neue Präsident:
„Four more years.“
und bewies auch damit, welchen Stellenwert die Social Media-Kanäle bei der US-Wahl gehabt haben. Nicht nur die Wahl, sondern auch der Tweet wird in die Geschichte eingehen.
Noch nie gab es so viele Retweets für eine Nachricht. Über 300.000 Mal teilten die Mitglieder des Zwitscher-Netzwerkes den Tweet bereits – Tendenz stark steigend. Insgesamt gab es am Wahltag über 20 Millionen Tweets zu der Wiederwahl von Obama.
Das Nexus 4 zeigt sich in einem ersten deutschen Video.
Es gibt mal wieder neues Videomaterial. Diesmal vom Google Nexus 4. Das von LG produzierte Smartphone wird ab dem 13. November in Deutschland erhältlich sein und wie heute bekannt wurde, kann das Smartphone ab sofort auch bei Mediamarkt vorbestellt werden. Gilly, der unter anderem für den LG Blog schreibt, nennt das Nexus 4 schon seit ein paar Tagen sein Eigen und ist folglich auch der erste, der Bewegtbild in deutscher Sprache liefern kann. Wenn ihr mit dem Gedanken spielt, euch das Nexus 4 zu kaufen, solltet ihr euch das Video auf jeden Fall anschauen. Es werden noch mal alle wichtigen Daten geliefert und man bekommt einen ganz guten Eindruck von dem Smartphone.
Die Evolution der Nexus-Smartphones. Sie gelten als einer Art Referenz-Produkt für das mobile Betriebssystem Android. In regelmäßigen Abständen stellt Google immer wieder ein neues Smartphone vor, auf dem „pures“ Android läuft und das die Updates direkt von Google erhält. In knapp einer Woche ist es dann soweit und die vierte Generation, das Nexus 4, wird im Google Play Store zu kaufen sein. Die folgende Infografik wirft noch mal einen Blick auf alle Geräte und zeigt, wie sich der technische Fortschritt bei den Nexus-Smartphones bemerkbar gemacht hat. Vor kurzem hatte ich hier auch schon über eine Infografik berichtet, in der es um die Evolution von Android ging.
Der Oktober ist erfolgreich überstanden und so langsam geht es mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Die perfekte Zeit für Hersteller, ihre neuen Smartphones und Tablets in Stellung zu bringen. Spannend wird dieses Jahr vor allem sein, wie sich der Tablet-Markt entwickelt. Während Apple den Weihnachtsverkäufen letztes Jahr noch ganz gelassen entgegen blicken konnte, stehen dieses Jahr mit den Nexus-Tablets und den Kindle Fire HD gleich mehrere Tablets bereit, die der iPad-Serie das Leben schwer machen möchte. Kein Wunder also, das die techmediaFIVE voll mit Artikeln über genau diese Geräte sind.
techmedialife.de benutzet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wenn du auf der Seite weitersurfst, stimmst du der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. Ok.Zur Datenschutzerklärung