Die App zum Sonntag: Programm Manager für Android

Sonntag ist bei uns traditionell Fernseh-Tag. Beim überlegen, was heute Abend geschaut wird, kam ich auf die heute App zum Sonntag. Fernsehzeitungen fürs Smartphone gibt es mehr als genug. Die meiner Meinung nach beste App hört auf den Namen Programm Manager und diese möchte ich euch heute vorstellen.

Natürlich ist es immer Geschmackssache, welche App man nutzt. Mir gefällt Programm Manager am besten, weil sie recht simpel, aber trotzdem effektiv ist. Keine unnötigen Bilder oder Animationen, die das Laden verlangsamen. Einfach eine leicht zu bedienende und funktionale App.

Der Funktionsumfang kann sich aber durchaus sehen lassen. Man kann seine Sender-Liste selbst zusammenstellen und sich das Programm bis zu 14 Tage im voraus ansehen. In der Standardansicht werden die Sendungen nach Uhrzeit sortiert gezeigt (Screenshot). Es ist aber auch möglich, sich den ganzen Tag eines einzelnen Senders anzeigen zu lassen.

Wer den Programm Manager gerne ausprobieren möchte, findet die App kostenlos im Android Market.

Welche App nutzt ihr für eure abendliche Fernsehplanung?

TechMedia-5: Die Top-Artikel der Woche (19.11.-25.11.2011)

Smartphones, Tablets, Google & Apple TV und ein kleiner Seitenhieb in Richtung Apple-Fansboys  waren diese Woche bei euch besonders beliebt. Wie jede Woche bekommt ihr hier noch einmal die Top-Artikel der Woche zusammengefasst.

TechMedia-5: Die Top-Artikel der Woche (19.11.-25.11.2011) weiterlesen

Und sonst noch? – Zum ersten! #1/2011

Für eine Person ist es quasi unmöglich über alles zu berichten, was sich täglich in Sachen Internet oder Technik abspielt. Deswegen wird TechMediaLife ab sofort eine neue Rubrik bekommen. Und sonst noch? – eine Art News-Kolumne, in der Themen zum Zuge kommen, die nicht in einem eigenen Artikel behandelt wurden. Erscheinen wird Und sonst noch? in unregelmäßiger Regelmäßigkeit erscheinen.

Und sonst noch? – Zum ersten! #1/2011 weiterlesen

Dell Streak 7: 7 Zoll Honeycomb-Tablet für 199 Euro bei Media Markt

Media Markt hat in seinem neuen Prospekt mal wieder ein ganz nettes Angebot. Diese Woche gibt es das Android Tablet Dell Streak 7 für ordentliche 199 Euro. Bei dem Gerät handelt es sich um ein 7 Zoll Tablet mit einem 1 GHz Dual-Core Prozessor. Vorinstalliert ist Android in der Version 2.2. Allerdings steht das Update auf 3.2 Honeycomb schon bereit und kann direkt nach dem Kauf aufspielt werden.

Dell Streak 7: 7 Zoll Honeycomb-Tablet für 199 Euro bei Media Markt weiterlesen

Jung trifft alt – Android 4.0 läuft auf dem G1

Das die meisten neueren Smartphones dank fleißiger Entwickler mit der neuen Android-Version 4.0 Ice Cream Sandwich versorgt werden ist keine große Überraschung. Das auch ältere Geräte mit der neuesten Version des Betriebssystems laufen zeigt uns folgendes Video.

Bei dem Gerät handelt es sich um das erste Android Smartphone, das T-Mobile G1 a.k.a. HTC Dream. Ursprünglich wurde es mit Android in der Version 1.5 ausgeliefert. Zwar läuft Ice Cream Sandwich nicht ganz rund, trotzdem nett zu sehen das es rein technisch möglich ist Android 4.0 auch auf Smartphones ohne Dual-Core CPU ans laufen zu bringen.

[media url=“http://www.youtube.com/watch?v=Ym4A82ft5pw“ width=“600″ height=“400″]

Testkandidat: HANNSpree HANNSpad

Der Postmann hat eben geklingelt und mir ein neues Testgerät gebracht. Das HANNSpree HANNSpad.

Das Tablet selber ist schon etwas länger erhältlich. Allerdings machen die technischen Daten und der Preis das HANNSpad durchaus für Einsteiger interessant, die keine Umsummen für ein High-End-Gerät ausgeben möchten. Das Tablet kostet im Onlinestore von Hannspree zur Zeit 250 Euro. Dafür bekommt man ein 10″ Tablet mit einem 1 GHz Dual-Core Prozessor. Als Betriebssystem kommt Android 2.2 zum Einsatz. Der Arbeitsspeicher beträgt 512 MB RAM und der interne Speicher 16 GB.

Leider ist das Tablet von Google selber nicht autorisiert, weshalb es nicht auf den Android-Market zugreifen kann. Alternativ ist der Androdipit Appstore installiert, welcher ca. 6000 Apps zur Verfügung stellt. Außerdem besteht die Möglichkeit Applikationen mit der Endung .apk direkt aus dem Internet zu installieren. Google sollte hier weiterhelfen.

Ich werde das Gerät die nächsten Tage nutzen und ausgiebig testen. Den Test findet ihr natürlich hier auf TechMediaLife.de. Vielleicht wird es auch zum ersten mal ein Video-Review von dem Gerät geben.

Wie sind eure Erfahrungen? Heißt günstig auch gleich schlecht?

Samsung S2 Werbespot: Seitenhieb gegen Apple

Was zu schmunzeln für Android-Fans und was zum aufregen für die Apple-Fans. Der ewige Kampf geht in die nächste Runde. Diesmal in Form des neuen Werbevideos zum Samsung Galaxy S2. Im Gegensatz zu Europa ist dieses ist in den USA erst vor kurzem erschienen und scheinbar hat Samsung sich vorgenommen, an den Marktanteilen von Apples iPhone zu kratzen. Aber am besten schaut ihr einfach mal selbst. 🙂

[media url=“http://www.youtube.com/watch?v=X4VHzNEWIqA“ width=“600″ height=“400″]

Facebook plant eigenes Smartphone – Codename Buffy

Quelle: allthingsd.com

Ja genau, Buffy wie die Vampirjägerin aus der TV-Serie. Einige sogenannte Facebook-Phones haben wir schon gesehen. Meistens handelte es sich bei den Geräten jedoch mehr um normale Handys bzw. Smartphones mit einer Facebook-Taste. Die gewünschte Beachtung haben die Geräte auch nicht bekommen. Oder hat jemand von euch noch das Bild vom HTC Salsa oder HTC ChaCha vor Augen?

Wie allthingsd.com berichtet, steht nun ein neues Gerät in den Startlöchern. Wie die Vorgänger kommt auch dieses Facebook-Phone von HTC produziert werden. Als Betriebssystem soll Android zum Einsatz kommen, allerdings in einer sehr modifizierten Form.

Facebook plant eigenes Smartphone – Codename Buffy weiterlesen

Die App zum Sonntag: Tap Tap Glider für Android

An einem ordentlichen Sonntag darf der wöchentliche App-Tipp nicht fehlen. Heute ist die App zum Sonntag mal wieder ein Spiel für Android. Tap Tap Glider ist ein nettes kleines Game für zwischendurch. Ziel ist es, durch drücken den Papierflieger in der Luft zu halten und Hindernissen wie Pflanzen oder Bücherstapeln auszuweichen. Zusätzlich gibt es Blasen, die man einsammeln kann. Hat man drei Blasen gesammelt, lässt sich durch tippen auf die linke Bildschirmhälfte eine Spezialfähigkeit freischalten.

Was mir an dieser Art von Spielen besonders gefällt ist, dass es kein wirkliches Ende gibt. Man kann sich zwischendurch einfach mal 5 Minuten hinsetzen und spielen. Die App ist kostenlos im Android Market erhältlich. Also mein Highscore ist bisher 772. Jemand dabei der mich schlägt?

TechMedia-5: Die Top-Artikel der Woche (12.11. – 18.11.)

Samstags heißt es auf TechMediaLife: Zeit für die TechMedia-Five. Hier bekommt ihr einen Überblick über die beliebtesten Artikel der Woche.

1. simvalley MOBILE SPX-5: Großer Androide für kleines Geld: Der Artikel über das simvalley Smartlet mit 5,2″ Display war schon letzte Woche unter den Top 5. Das Gerät kann zu einem Preis von 230 Euro bei pearl.de vorbestellt werden. Geliefert wird es voraussichtlich Anfang Dezember. Dann werden auch wir eins erhalten und natürlich auf TechMediaLife darüber berichten.

2. Viber: Free Calls & Messages für iOS und Android: Eine super App. Ähnlich wie WhatsApp, allerdings mit mehr Möglichkeiten. Neben dem Senden von Nachrichten können Nutzer von Viber auch mit anderen Nutzern über Wi-Fi oder 3G telefonieren. Die App ist sowohl für Android als auch iOS kostenlos verfügbar.

3. HTC Zeta mit 2,5 GHz Quad-Core-Prozessor aufgetaucht: Von HTC tauchen in letzter Zeit vermehrt unveröffentlichte Geräte auf. Das HTC Zeta soll angeblich mit einem 2,5 GHz Quad-Core Prozessor auf den Markt kommen. Bisherige Oberklasse-Smartphones besitzen lediglich einen Dual-Core Prozessor.

4. Android – Die mobile Unterstützung der Datenkrake Google: Ein Bericht über Google, Android und was dem Unternehmen das kostenlose Betriebssystem für Vorteile bringt.

5. Minecraft – Pocket Edition jetzt auch für iOS: Das wohl einzige Spiel ohne jeglichen Sinn, welches sich jedoch größter Beliebtheit erfreut. Nachdem Minecraft bereits vor ein paar Monaten für Android erschienen ist, gibt es das Spiel rund um die viereckigen Steine seit dieser Woche auch für iPhone und iPad.

Welcher Artikel hat euch am besten gefallen?

Dir gefällt TechMediaLife? Dann folge uns  bei TwitterFacebookGoogle+ oder per RSS-Feed!

TechMedia-5: Die Top-Artikel der Woche (12.11. – 18.11.)

Samstags heißt es auf TechMediaLife: Zeit für die TechMedia-Five. Hier bekommt ihr einen Überblick über die beliebtesten Artikel der Woche.

1. simvalley MOBILE SPX-5: Großer Androide für kleines Geld: Der Artikel über das simvalley Smartlet mit 5,2″ Display war schon letzte Woche unter den Top 5. Das Gerät kann zu einem Preis von 230 Euro bei pearl.de vorbestellt werden. Geliefert wird es voraussichtlich Anfang Dezember. Dann werden auch wir eins erhalten und natürlich auf TechMediaLife darüber berichten.

2. Viber: Free Calls & Messages für iOS und Android: Eine super App. Ähnlich wie WhatsApp, allerdings mit mehr Möglichkeiten. Neben dem Senden von Nachrichten können Nutzer von Viber auch mit anderen Nutzern über Wi-Fi oder 3G telefonieren. Die App ist sowohl für Android als auch iOS kostenlos verfügbar.

3. HTC Zeta mit 2,5 GHz Quad-Core-Prozessor aufgetaucht: Von HTC tauchen in letzter Zeit vermehrt unveröffentlichte Geräte auf. Das HTC Zeta soll angeblich mit einem 2,5 GHz Quad-Core Prozessor auf den Markt kommen. Bisherige Oberklasse-Smartphones besitzen lediglich einen Dual-Core Prozessor.

4. Android – Die mobile Unterstützung der Datenkrake Google: Ein Bericht über Google, Android und was dem Unternehmen das kostenlose Betriebssystem für Vorteile bringt.

5. Minecraft – Pocket Edition jetzt auch für iOS: Das wohl einzige Spiel ohne jeglichen Sinn, welches sich jedoch größter Beliebtheit erfreut. Nachdem Minecraft bereits vor ein paar Monaten für Android erschienen ist, gibt es das Spiel rund um die viereckigen Steine seit dieser Woche auch für iPhone und iPad.

Welcher Artikel hat euch am besten gefallen?

Dir gefällt TechMediaLife? Dann folge uns  bei TwitterFacebookGoogle+ oder per RSS-Feed!

HTC Quattro: Erste Informationen zum Quad-Core Tablet aufgetaucht

Während bei anderen Unternehmen mal etwas durchsickert, fließt es bei HTC seit ein paar Wochen in Strömen. Ständig kommen neue Geräte ans Licht, die uns noch nicht offiziell vorgestellt wurden. So auch das HTC Quattro. Bei dem Gerät soll es sich um ein Quad-Core Tablet mit Tegra 3 Prozessor handeln.

Mit an Bord sind 1GB RAM und 16 GB interner Speicher, die durch microSD erweitert werden können. Auf der Rückseite ist lediglich eine 2 Megapixel-Kamera verbaut, die jedoch in HD aufnehmen kann. Vorne besitzt das Gerät die obligatorische 1,3 Megapixel-Kamera für Videotelefonie. Das Tablet wird ein 10″ Display haben, welches mit einer Auflösung von 1280×768 Pixel auflöst. Als Betriebssystem soll voraussichtlich Android Ice Cream Sandwich zum Einsatz kommen.

Vorgestellt werden soll das Tablet im Frühjahr 2012 auf dem World Mobile Congress in Barcelona. (via)

Da immer mehr Hersteller ihre neuen Tablets in Aussicht stellen, darf man durchaus hoffen, dass die Dual-Core Geräte bis Weihnachten noch ein wenig im Preis fallen werden.

Das hat Google von Android

Google nur eine Suchmaschine? Die Zeiten sind lange vorbei. Google Plus, Android und Google Mail sind nur einige der neuen Geschäftsfelder des Konzerns. Die meisten Dienste des Internetgiganten sind kostenlos und erfreuen sich daher großer Beliebtheit. Aber was hat Google davon ein Betriebssystem wie Android zu entwickeln und den Quellcode dann freizugeben, damit ihn alle kostenlos nutzen können?

Das Hauptgeschäft von Google ist nach wie vor die Werbung. Auf dem Suchmaschinen-Markt besitzt Google eine absolute Monopolstellung. Die Suche im Internet bietet Google beste Möglichkeiten Werbung zu schalten, die zur Suchanfrage des Nutzers passt. Personalisierte Werbung ist effizienter als solche, die an eine große Gruppe gerichtet ist. Deswegen sind Unternehmen daran interessiert ihr Produkt in den Suchergebnissen von Google so weit oben wie möglich zu platzieren und bezahlen Google für den Platz an der Sonne. Neben der Suche am PC wird vor allem die mobile Suche immer wichtiger. Natürlich möchte Google auch hier ordentlich mitmischen. Die Lösung? Ein eigenes Betriebssystem: Android. Heutige Smartphones und Tablets kommunizieren pausenlos mit dem Internet. Google hat frühzeitig reagiert und ein Betriebssystem auf die Beine gestellt, dass mit iOS von Apple mithalten konnte. Bei der Vorstellung von Google Music wurde verkündet, dass mittlerweile mehr als 200 Millionen Geräte mit Android aktiviert wurden. Diese bieten Google eine Menge Fläche um Kunden anzusprechen. Neben der mobilen Google-Suche bieten Browser und Apps super Werbeflächen für Google’s Werbeprogramme Sense und Adwords. Aber damit noch nicht genug. Man sammelt zeitgleich Unmengen an Daten über Nutzer. Auf diese Weise kann Google noch detaillierter zugeschnittene Werbung schalten.

Natürlich kann man von Google’s Datensammlerei halten was man will. Ich finde es für mich positiv, wenn ich Werbung zu den Themen erhalte, die mich auch tatsächlich interessieren. Wer seine Daten Google nicht zur Verfügung stellen möchte, hat die Möglichkeit dies einfach über die Einstellungen auf der Google-Seite zu unterbinden.

Was sagt ihr? Ist Daten sammeln für personalisierte Werbung ok?