So sieht der durchschnittliche Android-Nutzer aus

Quelle: bluestacks.com

Alle Welt liebt Infografiken. Ja, mittlerweile habe ich mich auch damit angefreundet. Eine lustige Grafik auf bluestacks.com zeigt den typischen Android-Nutzer. Diesen wollte ich euch nicht vorenthalten. Das Ganze nennt sich dann Mr. Android und ist ein grafischer Zusammenwurf von statistischen Daten über Android-User. Erkennt sich einer von euch wieder?

Quelle: bluestacks.com
So sieht der durchschnittliche Android-Nutzer aus weiterlesen

ASUS Eee Pad Transformer Prime im Vergleich mit der Konkurrenz [Video]

 

Das Tablet, welches zurzeit am meisten für Aufsehen sorgt, ist mit Sicherheit das ASUS Eee Pad Transformer Prime. Sascha von Netbooknews.de hat das erste Quad-Core-Tablet mal mit der Konkurrenz verglichen. Dabei ist ein schönes Video entstanden, dass das Transformer Prime im Größenvergleich mit folgenden Tablets zeigt:

– iPad 1

– Acer Iconia Tab

– Sony Tablet S

– ASUS Eee Pad Slider

– Samsung Galaxy Tab 10.1

Wie sich das ASUS Eee Pad Transformer Prime schlägt, seht ihr in folgendem Video.

[media url=“http://www.youtube.com/watch?v=wpYq5a6zCF4&feature=player_embedded“ width=“580″ height=“400″]

 

3,7 Millionen aktivierte Android-Geräte über Weihnachten

Wenn es darum geht, neue Rekordzahlen zu melden, ist wohl kein Unternehmen sehr geizig. Diesmal meldete sich Andy Rubin, Chef-Entwickler der Android-Software, per Twitter zu Wort. Laut Rubin sind über Weihnachten (24.12. + 25.12.) ungefähr 3,7 Millionen Android-Geräte aktiviert worden.

Erst vor zwei Wochen sprach Google von ca. 700.000 aktivierten Geräten pro Tag. Das diese Zahl über die Weihnachtstage zunehmen würde, war wahrscheinlich. Fast jeder Hersteller setzt auf Android als Betriebssystem, weil die Software frei ist und nach belieben umgestaltet werden kann. Zusammen mit steigenden Verkaufszahlen für Smartphones und Tablets, ist ein derartiger Anstieg der Aktivierungen meiner Meinung nach keine große Überraschung.

Alleine ich habe in der Zeit zwei Android-Geräte aktiviert. Zum einen das simvalley SPX-5 UMTS, welches zum Test hier eingetrudelt ist. Zum anderen kam genau am 24.12. mein Samsung Galaxy Nexus, dass natürlich auch noch näher unter die Lupe genommen wird.

Was lag unter eurem Weihnachtsbaum so an Technik-Kram?

App-Tipp: AirDroid

Nach den besinnlichen Tagen geht es jetzt noch mal in die Vollen. Da darf ein ordentlicher App-Tipp natürlich nicht fehlen. Dieser ist heute AirDroid für Android. Nicht nur, dass sich mit Hilfe der App Daten problemlos Dateien zwischen Smartphone und Computer hin- und herschieben lassen. AirDroid kann noch mehr. Das komplette Smartphone lässt sich mit Hilfe dieser App über den PC steuern.

Eine Installation ist nur auf dem Smartphone notwendig. Weitere Voraussetzung ist, dass sich PC und Smartphone im selben WLAN-Netz befinden. Wenn ihr die App auf dem Smartphone startet, teilt AirDroid euch eine IP-Adresse und ein Passwort mit. Diese gebt ihr einfach in die Adressleiste eures Browsers ein und schon befindet ihr euch im Hauptmenü. Von hier aus könnt ihr sämtliche Funktionen eures Androiden steuern. SMS schreiben, Kontakte bearbeiten, Dateien austauschen, Bilder anschauen. Die App bietet hier wirklich einiges an Möglichkeiten.

Das beste an AirDroid? Das ganze gibt es auch noch kostenlos im Android Market.

Welche Möglichkeiten nutzt ihr um Dateien auf euer Smartphone zu schaffen?

Deal: Camera 360 Ultimate für Android kostenlos

Ein kleines Weihnachtsgeschenk gibt es heute von den Entwicklern der beliebten Android App Camera 360 Ultimate. Momentan ist die App für Android kostenlos im Android Market verfügbar.

Camera 360 Ultimate ist eine Kamera-App mit der ihr Fotos schießen, bearbeiten und mit Effekten versehen könnt. Die Aktion ist wahrscheinlich auf die Weihnachtszeit beschränkt, denn in der App-Beschreibung heißt es:

All functions, no ads, no limit. To celebrate Christmas, Camera360 for Android is all free for anyone anywhere on the earth.

Wer also eine schöne, kostenlose Kamera-App sucht, sollte hier schnell zuschlagen.

(via)

Erster Eindruck: simvalley SPX-5 UMTS [Videos]

 

Der erste Eindruck des simvalley SPX-5 UMTS? „WOW, ist das riesig!“ Wer schon mal ein Samsung Galaxy Note in der Hand hatte weiß, was einem beim simvalley SPX-5 erwartet. Das Display des simvalley Smartphones ist stolze 5,2 Zoll groß. Der Begriff „Smartlet“ passt diesem Gerät. Es ist wirklich ein Mix aus Smartphone und Tablet.

Die Optik des SPX-5 ist relativ schlicht gehalten, was mir persönlich gut gefällt. Über die Verarbeitung kann man für den Preis von 229,90 Euro nichts schlechtes sagen. Auch wenn der Akku-Deckel aus Plastik wirkt das Gerät in keiner Hinsicht billig. An Zubehör liegt nichts weiter bei. Lediglich Ladegerät, USB-Kabel und eine Bedienungsanleitung.

Bevor ich zu den ersten Eindrücken in der Praxis komme, gibt es hier ein paar technische Daten:

– 5,2 Zoll Display (Auflösung 800×480 Pixel)

– Betriebssystem: Android 2.3

– 8-Megapixel-Kamera hinten, zusätzliche Kamera vorne

– Dual-SIM-Smartphone

– 512 MB RAM

– 512 MB internen Speicher (erweiterbar durch microSD bis 32 GB)

– 2.500 mAh Akku

Erster Eindruck: simvalley SPX-5 UMTS [Videos] weiterlesen

Deal: WhatsApp für iPhone kostenlos

Der beliebte Messenger WhatsApp ist seit gestern wieder kostenlos für iPhone verfügbar. Bei dieser genialen App muss man einfach raten: Zugreifen! Ich nutze WhatsApp selber schon seit über einem Jahr und bin mehr als zufrieden. Das schöne an der App ist, dass sie mit allen Smartphone-Betriebssystemen kompatibel ist. Sowohl Android, iOS, Windows Phone, wie auch Blackberry unterstützen den Dienst.

WhatsApp macht die Nutzung von überteuerten SMS unnötig, wenn die kontaktierte Person auch WhatsApp nutzt. Nachrichten werden einfach über das mobile Netzwerk übertragen. Eine Datenflatrate sollte also vorhanden sein. Wer noch mehr Informationen haben möchte, findet diese im Beitrag zur App zum Sonntag – WhatsApp. Für iPhone ist die App momentan kostenlos im Appstore zu finden. Die Android-App ist grundsätzlich für das erste Jahr kostenlos und kann aus dem Android Market bezogen werden.

Nutzt ihr noch SMS um Freunde oder Bekannte zu kontaktieren?

(via mobiflip)

Android: 700.000 Aktivierungen täglich

Das mobile Betriebssystem Android ist weiter auf dem Vormarsch. Wie Andy Rubin, Entwickler von Android, auf Google+ mitteilte, werden mittlerweile täglich rund 700.000 Android-Geräte aktiviert.

Damit kann Google den Erfolg des relativ jungen Betriebssystemes weiter ausbauen. Allein in diesem Jahr haben die Android-Aktivierungen erheblich zugenommen. So waren es im Mai 2011 400.000, im Juni 500.000 und im Juli 550.000. Mit insgesamt über 200 Millionen aktivierten Geräten kratzen Google und Android langsam auch an der Marktherrschaft von Apple. Diese meldeten im Oktober diesen Jahres über 250 Millionen verkaufte iOS-Geräte.

Als Kennzahl für die Aktivierungen dient, wie viele neue Geräte den Android Market aktivieren. Auch wenn es sich bei Android um eine freie Software handelt, ist dieser auf den meisten Smartphones und Tablets vorhanden. Allerdings gibt es auch einige Geräte, die nicht von Google autorisiert sind und deswegen keinen Zugriff auf den Market haben.

(via)

ARCHOS 70b: Honeycomb Tablet für unter 200 Euro

ARCHOS ist dafür bekannt, Tabelts im unteren Preissegment auf den Markt zu bringen. So auch beim ARCHOS 70b. Das 7 Zoll Tablet kommt mit Android Honeycomb und wird 199 Euro kosten.

Screenshot: Pressemitteilung

Das Display des 7″ Tablets löst mit 1024×600 Pixel auf. Als Antrieb kommt ein 1,2 GHz Singlecore Prozessor zum Einsatz, der von 512 Mb RAM Arbeitsspeicher unterstützt wird. Mit dabei ist auch der Android Market und somit der Zugriff auf alle Apps, die für Honeycomb zur Verfügung stehen. Wie bei eigentlich alle ARCHOS Tablets ist auch hier ein HDMI-Anschluss mit an Bord. Laut Pressemitteilung bietet das ARCHOS 70b 8 GB internen Speicher. Ob dieser erweiterbar ist, ist leider genauso unklar, wie ein möglicher Launch-Termin.

Wie gefällt euch das ARCHOS 70b?

iLauncher: iPhone-Feeling für Android

Eine der schönen Eigenschaften von Android ist, dass der optischen Anpassung der Benutzeroberfläche (fast) keine Grenzen gesetzt sind. Weil mir der iOS-Launcher optisch sehr gut gefällt, nutze ich das Custom ROM MIUI, welches die Vorteile von Android und iOS vereint. Wer keine lust hat sein Smartphone für ein anderes Design extra zu rooten, dem bietet der Android Market einige Alternativen. Eine davon ist der iLauncher.

iLauncher verwandelt euer Smartphone zumindest rein optisch in ein iPhone. Die App gibt es sowohl in einer kostenlosen, wie auch in einer kostepflichtigen Version im Android Market. Leider ist der Funktionsumfang bei beiden Versionen relativ beschränkt. Während es bei der Bezahl-Version noch möglich ist, Apps auf dem Homescreen zu verschieben und Ordner anzulegen, fehlen diese Funktionen bei der Lite-Version völlig. Hier wird einfach nur das iPhone-Aussehen mit seinen schicken Animationen als Oberfläche genutzt. Trotzdem wird es vielleicht dem ein oder anderen gefallen, mal vom Android-Design wegzukommen. Und wenn es nur dafür gut ist, es wieder schätzen zu lernen.

Ich werden den iLauncher jetzt mal ein paar Tage nutzen. Vielleicht fällt mir ja noch das ein oder andere nette Feature auf. Welchen Launcher nutzt ihr auf eurem Androiden?

Die App zum Sonntag: Spool für Android und iOS

Die App zum Sonntag ist diese Woche Spool für Android und iOS. Bei Spool handelt es ich um einen Cloud-Dienst, der es euch ermöglicht, Internetseiten, Bilder und auch Videos in der Cloud zu speichern und später abzurufen.

Quelle: Screenshot (getspool.com)

Im Gegensatz zu anderen Cloud-Diensten bietet Spoon einen entscheidenden Vorteil. Die App speichert nicht nur in der Cloud, sondern lädt Inhalte auch auf euer Smartphone oder Tablet runter. Somit habt ihr die Möglichkeit Artikel und Videos auch offline anzusehen. Finde ich persönlich sehr gut. Grade für Tablets, die ohne UMTS-Modul ausgestattet sind, macht die App wirklich Sinn. Vor längeren Reisen könnt ihr euch Internetseiten, Artikel, Videos oder andere Inhalte einfach auf euer mobiles Gerät runterladen und unterwegs ohne Internetverbindung abrufen.

Spool bietet nicht viele, aber genügend Einstellungsmöglichkeiten. So könnt ihr entscheiden, ob ihr Inhalte nur in der Cloud speichern wollt oder ob diese auch automatisch auf eure mobiles Gerät geladen werden sollen. Als Unterpunkt steht zur Auswahl, ob ihr dies immer geschehen soll oder nur, wenn ihr euch in einem WLAN-Netz befindet. Außerdem könnt ihr vorgeben, wie viel Speicher Spool insgesamt auf eurem Gerät nutzen darf.

Das Ganze System macht einen sehr guten Eindruck. Nicht nur, dass man sich auf das wesentliche konzentriert hat und alles tadellos funktioniert. Alles wirkt wirklich durchdacht. So bekommt man zum Beispiel von Spoon eine E-Mail-Adresse zugewiesen, an die man Inhalte schicken kann, die dann in der Wolke gespeichert werden. Die App gibt es kostenlos im Android Market und bei iTunes. Außerdem steht eine Web-Version zur Verfügung.

Also mich kann die App, bzw. das System voll überzeugen. Wie findet ihr Spool?

TechMedia-5: Die Top-Artikel der Woche #50/2011

Diese Woche mit Facebook, Android, zwei mal Apple und einer Statistik zur Verbreitung von Tablets.

5. Any.DO: simple ToDo-Listen für Android

Schöner Aufgabenmanager für Android. Vom Design her sehr simpel gehalten, aber trotzdem funktional und effektiv. Any.DO lässt sich auch mit Google synchronisieren. Bisher ist die App nur für Android verfügbar, eine iOS- und eine Web-Version sollen aber noch folgen.

4. iTunes Match – Cloud-Musik-Streaming jetzt auch in Deutschland

Seit Freitag ist es möglich, iTunes Match auch in Deutschland zu nutzen. Für 25 Euro jährlich kann der Nutzer seine Musikstücke in der Cloud speichern und unterwegs auf andere Geräte streamen. Der große Vorteil ist, das hierbei Musiktitel minderer Qualität, von Apple aufbereitet werden, bevor sie in der Wolke gespeichert werden. Für 25 Euro kann man also quasi seine Musiksammlung „sauber waschen“ lassen.

3. iPad 3 Release im März 2012?

Die Gerüchteküche ist eröffnet! Langsam verdichten sich die Aussagen, dass im Frühjahr 2012 ein neues iPad das Licht der Welt erblicken wird. Natürlich gibt es von Apple, wie immer, nicht offizielles. Deswegen werden in den nächsten Wochen und Monaten sicher noch etliche Gerüchte über das neue Tablet aus dem Hause Apple aufkommen. Auf jeden Fall wird es um Apple nie langweilig. 🙂

2. Tablets sind auf dem Massenmarkt angekommen

Laut einem Bericht von BITKOM ist der Tabletabsatz in 2011, im Gegensatz zum Vorjahr, um 163 Prozent gestiegen. Damit reiht sich der Tablet PC auf dem dritten Rang hinter dem Laptop und dem stationären PC ein. Auch für 2012 geht BIKOM von einem erneuten Wachstum von 29 Prozent aus.

1. Facebook Timeline – die Chronik eures Lebens ist da!

Wie nicht anders zu erwarten, steht diese Woche die neue Timeline von Facebook auf Platz 1 der meistgelesenen Beiträge auf TechMediaLife. Seit Freitag können Nutzer freiwillig auf das neue Profil umsteigen. Vom Zeitpunkt der Aktivierung hat man sieben Tage Zeit, sein neues Profil zu bearbeiten, bevor es (für alle sichtbar) online geht. Ein Zurück gibt es allerdings nicht. Früher oder später wird das neue Profil für alle Facebook-User zur Pflicht.

Test: HANNSpree HANNSpad – Nischenprodukt mit Stärken und Schwächen

Quelle: Hannspree.de

Viele potentielle Käufer sehen nicht ein, 500-600 Euro für ein Tablet auszugeben. Grade für diese Zielgruppe sind Nischenprodukte sehr interessant. Zu diesen zählt ohne jede Frage auch das HANNSpree HANNSpad. Im eigenen Online-Store von HANNSpree ist das Gerät für 250 Euro erhältlich. Ich hatte das Gerät die letzten Wochen zum testen hier und habe es einem ausführlichen Praxistest unterzogen. Arbeit, Studium, Reisen und was noch so anfiel. Das Tablet war in den vergangen Tagen mein ständiger Begleiter.

Den wohl größten Kritikpunkt nehme ich vorne weg. Das HANNSpad ist nicht von Google autorisiert und besitzt deswegen keinen Zugriff auf den Android Market. Zwar ist ein alternativer App-Store installiert, dieser bietet allerdings nur Zugriff auf knapp 6000 Apps. Zum Vergleich: der Android Market verfügt über mehrere hunderttausend Apps. Wer dennoch nicht auf andere Apps verzichten möchte, hat die Möglichkeit, diese aus dem Internet runterzuladen und über den vorinstallierten Dateimanager zu installieren. Auch ohne Android Market wird das HANNSpree HANNSpad für einige ein interessantes Gerät sein, denn es verfügt für 250 Euro über einem 10 Zoll Display, Dual-Core Prozessor und Android.

Test: HANNSpree HANNSpad – Nischenprodukt mit Stärken und Schwächen weiterlesen