Tiki Kart 3D ist momentan das Spiel, das ganz oben auf meiner Beliebheits-Skala steht. Das hat mehrere Gründe, einer davon ist definitiv auch, dass es mich ein wenig an Mario Kart erinnert.
Das Ziel unterscheidet sich nicht von anderen Rennspielen. Natürlich sollte man versuchen am Ende des Rennen oben auf dem Treppchen zu stehen. Bei diesem Spiel sind jedoch nicht nur eure Fahrkünste gefragt. Auf den Strecken gibt es Booster- und Zusatzfelder, auf denen ihr Spezialfertigkeiten wie Speed oder Raketen bekommt. Diese könnt ihr nutzen um eure Konkurrenz auszustechen. Dadurch bekommt das Spiel einen extra Reiz.
Heute hab ich durch Zufall ein geniales Tool für Android wieder entdeckt. Die App Android System Info gibt euch einen Überblick über die wichtigsten Informationen auf und von eurem Smartphone. Ich hatte die App lange nicht in Gebrauch, weil die meisten Custom ROMs ein ähnliches Tool von Haus aus integriert haben. Da ICS die erste Android-Version ist, die ohne Probleme läuft, landet Android System Info jetzt wieder auf meinem Galaxy Nexus.
Die kostenlose App bietet neben einer Batterieanzeige auch Infos zur Speicherauslastung, Laufzeit und den technischen Daten des Gerätes. Integriert ist auch ein Task-Manager, mit dessen Hilfe ihr Speicher-Fresser ausfindig machen und schließen könnt. Außerdem verfügt Android System Info über einen App-Manager. Dieser bietet Informationen zu euren installierten Apps und die Möglichkeit nicht mehr gewollte zu löschen. Abgerundet wird das Paket durch ein kleines Widget, welches euch den Akku- und Speicherstand anzeigt.
Alles in allem ist Android System Info ein schönes Tool, dass viele nützliche Funktionen in einer Hülle vereint. Die App ist kostenlos im Android Market verfügbar.
Nach den besinnlichen Tagen geht es jetzt noch mal in die Vollen. Da darf ein ordentlicher App-Tipp natürlich nicht fehlen. Dieser ist heute AirDroid für Android. Nicht nur, dass sich mit Hilfe der App Daten problemlos Dateien zwischen Smartphone und Computer hin- und herschieben lassen. AirDroid kann noch mehr. Das komplette Smartphone lässt sich mit Hilfe dieser App über den PC steuern.
Eine Installation ist nur auf dem Smartphone notwendig. Weitere Voraussetzung ist, dass sich PC und Smartphone im selben WLAN-Netz befinden. Wenn ihr die App auf dem Smartphone startet, teilt AirDroid euch eine IP-Adresse und ein Passwort mit. Diese gebt ihr einfach in die Adressleiste eures Browsers ein und schon befindet ihr euch im Hauptmenü. Von hier aus könnt ihr sämtliche Funktionen eures Androiden steuern. SMS schreiben, Kontakte bearbeiten, Dateien austauschen, Bilder anschauen. Die App bietet hier wirklich einiges an Möglichkeiten.
Ein kleines Weihnachtsgeschenk gibt es heute von den Entwicklern der beliebten Android App Camera 360 Ultimate. Momentan ist die App für Android kostenlos im Android Market verfügbar.
Camera 360 Ultimate ist eine Kamera-App mit der ihr Fotos schießen, bearbeiten und mit Effekten versehen könnt. Die Aktion ist wahrscheinlich auf die Weihnachtszeit beschränkt, denn in der App-Beschreibung heißt es:
All functions, no ads, no limit. To celebrate Christmas, Camera360 for Android is all free for anyone anywhere on the earth.
Wer also eine schöne, kostenlose Kamera-App sucht, sollte hier schnell zuschlagen.
Der beliebte Messenger WhatsApp ist seit gestern wieder kostenlos für iPhone verfügbar. Bei dieser genialen App muss man einfach raten: Zugreifen! Ich nutze WhatsApp selber schon seit über einem Jahr und bin mehr als zufrieden. Das schöne an der App ist, dass sie mit allen Smartphone-Betriebssystemen kompatibel ist. Sowohl Android, iOS, Windows Phone, wie auch Blackberry unterstützen den Dienst.
WhatsApp macht die Nutzung von überteuerten SMS unnötig, wenn die kontaktierte Person auch WhatsApp nutzt. Nachrichten werden einfach über das mobile Netzwerk übertragen. Eine Datenflatrate sollte also vorhanden sein. Wer noch mehr Informationen haben möchte, findet diese im Beitrag zur App zum Sonntag – WhatsApp. Für iPhone ist die App momentan kostenlos im Appstore zu finden. Die Android-App ist grundsätzlich für das erste Jahr kostenlos und kann aus dem Android Market bezogen werden.
Nutzt ihr noch SMS um Freunde oder Bekannte zu kontaktieren?
Eine der schönen Eigenschaften von Android ist, dass der optischen Anpassung der Benutzeroberfläche (fast) keine Grenzen gesetzt sind. Weil mir der iOS-Launcher optisch sehr gut gefällt, nutze ich das Custom ROM MIUI, welches die Vorteile von Android und iOS vereint. Wer keine lust hat sein Smartphone für ein anderes Design extra zu rooten, dem bietet der Android Market einige Alternativen. Eine davon ist der iLauncher.
iLauncher verwandelt euer Smartphone zumindest rein optisch in ein iPhone. Die App gibt es sowohl in einer kostenlosen, wie auch in einer kostepflichtigen Version im Android Market. Leider ist der Funktionsumfang bei beiden Versionen relativ beschränkt. Während es bei der Bezahl-Version noch möglich ist, Apps auf dem Homescreen zu verschieben und Ordner anzulegen, fehlen diese Funktionen bei der Lite-Version völlig. Hier wird einfach nur das iPhone-Aussehen mit seinen schicken Animationen als Oberfläche genutzt. Trotzdem wird es vielleicht dem ein oder anderen gefallen, mal vom Android-Design wegzukommen. Und wenn es nur dafür gut ist, es wieder schätzen zu lernen.
Ich werden den iLauncher jetzt mal ein paar Tage nutzen. Vielleicht fällt mir ja noch das ein oder andere nette Feature auf. Welchen Launcher nutzt ihr auf eurem Androiden?
Die App zum Sonntag ist diese Woche Spool für Androidund iOS. Bei Spool handelt es ich um einen Cloud-Dienst, der es euch ermöglicht, Internetseiten, Bilder und auch Videos in der Cloud zu speichern und später abzurufen.
Quelle: Screenshot (getspool.com)
Im Gegensatz zu anderen Cloud-Diensten bietet Spoon einen entscheidenden Vorteil. Die App speichert nicht nur in der Cloud, sondern lädt Inhalte auch auf euer Smartphone oder Tablet runter. Somit habt ihr die Möglichkeit Artikel und Videos auch offlineanzusehen. Finde ich persönlich sehr gut. Grade für Tablets, die ohne UMTS-Modul ausgestattet sind, macht die App wirklich Sinn. Vor längeren Reisen könnt ihr euch Internetseiten, Artikel, Videos oder andere Inhalte einfach auf euer mobiles Gerät runterladen und unterwegs ohne Internetverbindung abrufen.
Spool bietet nicht viele, aber genügend Einstellungsmöglichkeiten. So könnt ihr entscheiden, ob ihr Inhalte nur in der Cloud speichern wollt oder ob diese auch automatisch auf eure mobiles Gerät geladen werden sollen. Als Unterpunkt steht zur Auswahl, ob ihr dies immer geschehen soll oder nur, wenn ihr euch in einem WLAN-Netz befindet. Außerdem könnt ihr vorgeben, wie viel Speicher Spool insgesamt auf eurem Gerät nutzen darf.
Das Ganze System macht einen sehr guten Eindruck. Nicht nur, dass man sich auf das wesentliche konzentriert hat und alles tadellos funktioniert. Alles wirkt wirklich durchdacht. So bekommt man zum Beispiel von Spoon eine E-Mail-Adresse zugewiesen, an die man Inhalte schicken kann, die dann in der Wolke gespeichert werden. Die App gibt es kostenlos im Android Market und bei iTunes. Außerdem steht eine Web-Version zur Verfügung.
Also mich kann die App, bzw. das System voll überzeugen. Wie findet ihr Spool?
Von der App Any.DO habe ich letzte Woche auf mobiflip.de gelesen. Gestern bin ich auch endlich dazu gekommen, diese mal aufzuspielen und zu testen. Der erste Eindruck ist wirklich überzeugend. Es ist eine einfache App, mit schicker Optik.
Die App ist sehr minimalistisch gehalten. Das sorgt dafür, dass die App sehr übersichtlich wirkt und sich quasi von alleine erklärt. Es lassen sich Aufgaben erstellen und mit Erinnerung versehen, welche dann in der Statusleiste erscheinen. Per Fingerwisch lassen sich Aufgaben als erledigt markieren. Any.DO kann Aufgaben auch mit Google synchronisieren, was für Google-Nutzer mit Sicherheit ein interessanter Punkt sein wird.
Neben der Android App, die kostenlos im Android Market verfügbar ist, stehen sowohl eine iOS App, wie auch eine Web-Version des Aufgabenmanagers in den Startlöchern. Wenn die Web-Version erscheint, hätte die App durchaus potential meinen bisherigen Favoriten Wunderlist von meinem Smartphone zu verdrängen.
Schönes Dingen! Google hat gestern den Magazin-Reader Google Currents veröffentlicht. Viele werden jetzt wahrscheinlich denken: „Schon wieder ein News-Reader?“. Aber Google Currents unterscheidet sich in einigen Punkten von den schon bekannten Readern.
Bei Google Currents handelt es sich nicht um einen typischen News-Reader, sondern um einen Magazin-Reader. Das heißt, dass Internetseiten in Magazin-Form angezeigt werden. So ist der amerikanische Blog Android Central zum Beispiel in News, Reviews, Apps, etc. unterteilt. In den verschiedenen Kategorien finden sich dann die Artkel. Diese werden in voller länge präsentiert und lassen sich wie ein Magazin durch blättern (wischen) lesen. Der Reader lässt sich komplett synchronisieren, ist also auch offline nutzbar. Google bedient hier von Beginn an alle größeren Plattformen. Die App kommt vom Start an für Android-Smartphones, Android-Tablets, iPhone und iPad. Optisch ist der Reader sehr minimalistisch gehalten, was aber durchaus zu überzeugen weiß.
Bisher ist Google Currents offiziell leider nur in den USA nutzbar. Android-Nutzer haben aber die Chance, sich die APK hier runterzuladen. Wenn ihr selber einen einen Blog betreibt, könnt ihr hier mitmachen und euren News-Feed für Google Currents optimieren.
Was sagt ihr zu Google Currents? Gefällt euch die App oder lest ihr lieber normale News-Feeds?
Hier findet ihr noch das passende Video zu Google Currents:
Vorgestern gab es ein Update für Google+, gestern hat Facebook die neue Android App rausgehauen, die mit dem neuen Design zu überzeugen weiß. Der Dritte im Bunde ist jetzt auch an der Reihe. Twitter hat die Oberflächen der Android und iOS App komplett überarbeitet. Auch das Website-Design erstrahlt seit dieser Nacht in neuem Licht.
Neben anderen Design-Änderungen sind zum Beispiel die kaum genutzten Direktnachrichten von der Startseite verschwunden und können jetzt lediglich über das eigene Profil aufgerufen werden. Twitter scheint in erster Linie darauf aus zu sein, seine Timeline weiter in den Mittelpunkt zu rücken und hat das Augenmerk darauf gelegt, dass Nutzer anderen Nutzern mehr folgen.
Die Android App gefällt mir bisher wirklich gut. Scheint auch was flotter geworden zu sein. Zumindest ist das mein subjektiver Eindruck. Was meint ihr?
Es ist soweit! Wie bereits gestern Abend von Facebook angekündigt, steht ab sofort eine neue Version der Facebook App für Android bereit. Mit der neuen Version kommt auch das bereits von der mobilen Seite und iOS bekannte Design auf euer Android-Smartphone. Das neue Benutzeroberfläche ist übersichtlicher und um einiges funktionaler geworden. Besonders der Zugriff auf Gruppen, Freunde und Seiten ist viel einfacher und schneller als bei der vorherigen Version.
Ich habe die neue Version seit heute morgen auf meinem Defy und kann bisher nur deutliche Verbesserungen feststellen. Wenn ihr euch selbst überzeugen wollt: Die Facebook App kann kostenlos im Android Market runtergeladen werden.
Hier die neuen Funktionen im Überblick:
Schnelle Navigation: Gelange mit einem einzigen Klick zu deinen Gruppen, Anwendungen, Seiten und Einstellungen
Suche und finde: Durchsuche deine Freunde, Abonnenten, Anwendungen und Seiten
Finde die Fotomarkierungen deiner Freunde und vergrößere Fotos: Neues Fotoerlebnis
Schnellere Benachrichtigungen: Werde mithilfe von Push-Benachrichtigungen in Echtzeit benachrichtigt
Spiele und Anwendungen: Spiele Spiele und greife von unterwegs auf deine Lieblingsanwendungen zu
Kurz ein Spiele-Tipp für Android bevor ich mich auf den Weg zur Arbeit mache. Das Gameloft-Spiel Brother In Arms 2 ist derzeit kostenlos im Android Market verfügbar. Habs natürlich direkt mal runtergeladen und ganz kurz angespielt. Sieht wirklich ganz ordentlich aus. Und da es kostenlos ist macht man mit dem Download sowieso nichts falsch.
Bevor ich es vergesse. Euch allen einen schönen Nikolaustag! 🙂
Als App-Tipp werfe ich heute mal mehr-tanken in den Raum. Der Name der App lässt schon erahnen worum es geht. Genau. Wo ihr am günstigsten und damit für gleiches Geld mehr tanken könnt.
Die Funktionen der App beschränken sich auch auf genau dieses eine Ziel. Mit Hilfe von GPS oder manueller Eingabe, könnt ihr euren Standort bestimmen. Dann gebt ihr noch einen Umkreis ein und das Programm sucht euch die Sprit-Preise für die umliegenden Tankstellen raus. Um die Suche zu vereinfachen könnt ihr einige Einstellungen auf euch spezialisieren. Zum Beispiel ob ihr nur die Diesel- oder Benzin-Preise angezeigt haben wollt oder wie alt die angezeigten Preise sein dürfen.
Ich nutze die App in letzter Zeit vermehrt und bin wirklich zufrieden. Ein kurzer Blick genügt um den ein oder anderen Euro zu sparen. mehr-tanken ist für Android kostenlos im Market verfügbar. Seid ihr Fans von solchen Apps oder eher weniger?
techmedialife.de benutzet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wenn du auf der Seite weitersurfst, stimmst du der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. Ok.Zur Datenschutzerklärung